Bibliothek H-BRS
Open Educational Resources

Bei OER kann es sich sowohl um Bilder, Grafiken, Videos und Audio-Dateien als auch um Dokumente, Lehrbücher, Lernmodule oder Konzepte handeln. – Wichtig ist, dass alle Materialien unter einer offenen Lizenz veröffentlicht wurden, die ganz genau über die Nutzungsbedingungen informiert: Dürfen die Materialien verändert werden? Welche Quellenangaben müssen angegeben werden? Was muss bei einer Veröffentlichung beachtet werden?

Was sind die Vorteile von OER?
OER-Materialien dürfen verwendet werden, ohne dass der Urheber oder die Urheberin erst um Erlaubnis gefragt werden muss. Dies spart Zeit und erleichtert die Nachnutzung: Anstatt alle Lehrinhalte, Übungsblätter oder Prüfungsaufgaben selbst zu erstellen, können Lehrende vorhandenes Material für ihr Unterrichtsszenario verwenden und anpassen. Studierende können die kostenlosen und freien Bildungsmaterialien ergänzend zum Selbststudium nutzen und ihr Wissen individuell vertiefen. Auf diese Weise werden sowohl der fachliche hochschulübergreifende Austausch als auch das lebenslange Lernen gefördert. Zudem weisen Lehrmaterialien, die von Fachkolleginnen und –kollegen bearbeitet, erweitert oder aktualisiert wurden, eine höhere Qualität auf, die wiederum dem Renommee der Hochschule zugutekommt.

Wo finde ich OER-Materialien?
Das Landesportal ORCA.nrw ermöglicht das Finden und Austauschen von Bildungsmaterialien aller Art und unterstützt so digital gestütztes Lehren und Lernen an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. Alle Materialien bei ORCA.nrw stehen unter einer freien Lizenz und können von Nutzerinnen und Nutzern des Portals kostenfrei verwendet und angepasst werden. Die Inhalte unterliegen dabei einer stetigen Kontrolle und Weiterentwicklung in didaktischer, inhaltlicher und technischer Hinsicht. Das Landesportal ORCA.nrw finden Sie hier.
Darüber hinaus findet man auch im Internet mit speziellen Filtern frei lizensierte Bildungsmaterialien, bei denen die Qualität allerdings sehr variieren kann. Die bekanntesten OER-Verzeichnisse und –Suchen finden Sie z.B. hier.

Welche Unterstützung gibt es bei der Erstellung von OER?
Das E-Learning-Team der Bibliothek bietet individuelle Beratungen zur Erstellung sowie Bereitstellung von OER-Materialien an. Schreiben Sie dazu einfach eine E-Mail an e-learning@h-brs.de.
In unregelmäßigen Abständen werden auch Schulungen zu diesem Thema angeboten, zu denen i.d.R. über den Hochschulverteiler eingeladen wird.
Für eine finanzielle Förderung zur Erstellung von freien Bildungsmaterialien können Sie sich auf eine der Förderlinien des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) und der Digitalen Hochschule NRW (DH.NRW) bewerben. Weitere Informationen finden Sie hier.
Weitere Finanzielle Unterstützung an der H-BRS erhalten Sie über die Förderprogramme des ZIEL. Informationen dazu finden Sie hier.
Kontakt

Anna Sancillo
Beraterin für E-Learning und Hochschuldidaktik, M.A., Netzwerkstelle ORCA.nrw
Standort
Sankt Augustin
Raum
A 167
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 182