Direkt zum Inhalt

Game Technologies (M.Sc.)

Zugangsvoraussetzungen und Bewerben Game Technologies (M.Sc.)

Gern informieren wir Sie hier über die Zugangsvoraussetzungen und die Bewerbung für den Masterstudiengang Game Technologies (M.Sc.).

Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Studienaufnahme ist ein fachlich entsprechender qualifizierender Hochschulabschluss (Bachelor oder Master-Abschluss). Weitere Voraussetzung sind hinreichende Kompetenzen hinsichtlich Konzepte, Methoden und Werkzeuge im Bereich Informatik, das durch einen Informatikanteil im Fach des qualifizierenden Abschlusses von mindestens 90 ECTS-Leistungspunkten nachzuweisen ist.

Bei einem Informatikanteil von mindestens 90 ECTS-Leistungspunkten muss die Note des qualifizierenden Abschlusses 2,5 oder besser sein. Bei einem Informatikanteil von mindestens 120 ECTS-Leistungspunkten muss die Note des qualifizierenden Abschlusses 3,0 oder besser sein.

Eine Zulassung ist nur möglich, wenn Sie Ihren qualifizierenden Hochschulabschluss bis zum 30.09. abgeschlossen haben.

Der Bewerbung ist ein aktueller Lebenslauf und ein selbständig verfasstes Motivationsschreiben beizufügen (siehe detaillierte Anforderungen unten bei „Unterlagen zur Bewerbung“).

Die Lehrsprachen sind Englisch und Deutsch. Grundsätzlich können alle Prüfungen in englischer Sprache angeboten werden. Es sind keine Deutschnachweise erforderlich.
Die Englischkenntnisse müssen mindestens dem Niveau B2 (GER) entsprechen (siehe anerkannte Englischnachweise unten bei „Unterlagen zur Bewerbung“).

Bewerbungsfristen

Der Masterstudiengang Game Technologies (M.Sc.) kann nur einmal im Jahr zum Wintersemester begonnen werden.

Für Bewerbende mit Visumspflicht, die noch kein Visum für Deutschland haben:

  • für das Wintersemester 2025/26 vom 15. März 2025 bis 15. Mai 2025,
  • ab Wintersemester 2026/27 vom 15. November des Vorjahres bis 15. Januar des Studienjahres.

Detaillierte Informationen zur Visumspflicht finden Sie in der Übersicht vom Auswärtigen Amt.

 

Für Deutsche und Bewerbende ohne Visumspflicht oder die bereits ein Visum für Deutschland haben:

  • für das Wintersemester 2025/26 vom 15. März bis 15. September,
  • ab Wintersemester 2026/27 vom 15. November des Vorjahres bis 15. September des Studienjahres.

Unterlagen zur Bewerbung

Bevor Sie mit der Online-Bewerbung beginnen, überprüfen Sie bitte, ob Ihnen alle erforderlichen Unterlagen zur Verfügung stehen, die Sie für Ihre Bewerbung benötigen und die Sie mit der Online-Bewerbung hochladen müssen:

  • Hochschulabschlusszeugnis inklusive finalem Notenspiegel (bei ausländischen Zeugnissen in Originalsprache und mit deutscher oder englischer Übersetzung und mit Notensystem),
  • Notenspiegel ohne Hochschulabschlusszeugnis, falls der Hochschulabschluss noch nicht vorliegt, aber noch in diesem Semester erworben wird,
  • Zertifikat der APS, falls Sie Ihren Hochschulabschluss in China, Indien oder Vietnam erworben haben,
  • Lebenslauf (aktuell und in tabellarischer Form),
  • Motivationsschreiben (selbständig verfasst, maximal 2 Seiten), mit Fokus auf die Motivation für ein Studium mit dem Schwerpunkt auf technisch/wissenschaftliche Grundlagen der Spielentwicklung und mit Verknüpfung zum bisherigen Lebenslauf, aus dem besondere Fähigkeiten und/oder Erfahrungen in diesen Bereichen hervorgehen,
  • Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau B2 (GER), wir akzeptieren folgende Nachweise:

    • Die Hochschulzugangsberechtigung, wenn diese Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 ausweist (gilt in der Regel für deutsche Hochschulzugangsberechtigungen, z.B. Abitur, Fachabitur),

    • Englischsprachiger Sekundarschulabschluss oder Hochschulabschluss,

    • Zeugnis eines anerkannten Englischtests, siehe Übersicht der anerkannten Tests unten bei "Links".

Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise:

  • Die mit * versehenen Felder sind Pflichtfelder und sind auf jeden Fall auszufüllen.
  • Laden Sie die erforderlichen Dokumente als zusammenhängende PDFs hoch.
  • Achten Sie unbedingt auf richtige und wahrheitsgemäße Angaben! Falsche Angaben können zum Ausschluss vom Verfahren bzw. zur Rücknahme einer bereits erteilten Zulassung führen.
  • Fehlende Unterlagen werden von uns über die Anmerkungen in Ihrer Online-Bewerbung des Bewerbungsportals Apollo angefordert.
  • Bitte achten Sie unbedingt auf die entsprechenden Bewerbungs- und Einschreibungsfristen. Eine nach Fristablauf eingegangene oder unvollständige Bewerbung oder Immatrikulation kann leider nicht berücksichtigt werden!
  • Die Mitteilung über die Zulassung zum Studium erfolgt über das Bewerbungsportal Apollo. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren Status Ihrer Online-Bewerbung. Sie erhalten alle erforderlichen Informationen über die weiteren Schritte bis zur Einschreibung über das Bewerbungsportal Apollo.

Ihr persönlicher Kontakt

Kontakt zum Studierendenservice

Adresse

Campus Sankt Augustin: Grantham Allee 20, 53757 Sankt Augustin // Räume E039 - E040 & E044 - E048

Campus Rheinbach: Egermannstraße 1, 53359 Rheinbach // Räume 1.304 - 1.305

Sprechstunden

Telefonische Sprechzeiten: Montag bis Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr und Montag bis Donnerstag von 14:00 - 15:00 Uhr

Persönliche Sprechzeiten nur mit Termin