Gründungsangebot für Studierende
Gründungsberatung und -betreuung
Um dich auf deinem Weg zu unterstützen, bieten wir dir eine allgemeine kostenlose Gründungsberatung an: Egal ob du noch ganz am Anfang stehst, dein Start-up bereits gegründet hast oder dich irgendwo dazwischen befindest, unsere Start-up-Scouts Alida und Christoph sind deine Ansprechpartner bei gründungsspezifischen Fragen.
Konkret helfen wir dir zum Beispiel dabei, ein erfolgreiches Gründungsteam zusammenzustellen oder eine Marketing-Strategie aufzubauen, und unterstützen dich bei Fragen zu deinem Businessplan oder Business Model Canvas.
Du hast Interesse an einer Gründungsberatung? Dann vereinbare direkt online einen Beratungstermin mit Christoph oder Alida.
Unsere Beratungsangebote richten sich natürlich auch an Gründungsteams.
Aus gegebenem Anlass findet die Beratung derzeit digital statt.
Events und Lehrveranstaltungen

Wir veranstalten für euch regelmäßig verschiedene Events zum Thema Gründung: Neben Informationsveranstaltungen erwarten dich auch informelle Netzwerkevents – perfekt um sich mit Gleichgesinnten aus der Hochschule zu verknüpfen. Und wer sich gerne regelmäßig in lockerer Atmosphäre austauscht, ist herzlich zu unserem Stammtisch H-BRS Gründungsgespräche eingeladen, der alle zwei Monate stattfindet.
Unser Angebot umfasst außerdem Lehrveranstaltungen, in denen du dir die nötigen Fähigkeiten für deine eigene Gründung aneignen kannst: Diese reichen von Workshops zum Thema Marketing bis hin zu Vorlesungen zu Entrepreneurial Finance. Unsere Angebote sind in der Regel für Studierende aller Fachbereiche geöffnet.
► aktuelle Lehrveranstaltungen
Du hast deinen Bachelor und bereits erste Berufserfahrung gesammelt? Dann ist vielleicht unser MBA Start-up Development der richtige Studiengang für dich.
Finanzierungsmöglichkeiten für dein Start-up

Wie das eigene Start-up finanziert werden kann, fragen sich viele angehende Gründerinnen und Gründer: Für Start-ups gibt es eine ganze Reihe an Möglichkeiten, einen ersten Überblick bieten unsere Gründungs-FAQ. Die Start-up-Manufaktur kann dir helfen, den für dein Start-up richtigen Finanzierungsmix zu finden.
Für Studierende, die gründen möchten, sind vor allem zwei Stipendienprogramme interessant: das EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und das Gründerstipendium NRW des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW.
Start-up-Jobbörse

Interessiert daran, in einem Start-up zu arbeiten oder auf der Suche nach Unterstützung? In unserer Start-up-Jobbörse kannst du kostenlos eine Anzeige einstellen oder den für dich passenden Job in einem Start-up finden.
Netzwerk

Da ein starkes Netzwerk in der Gründungsszene Gold wert ist, findest du hier eine Übersicht über unsere Kontakte im regionalen Start-up Ökosystem. Diese Stakeholder-Übersicht hilft dabei, konkrete Ansprechpartner zu finden und dein Netzwerk zu erweitern.
Räumlichkeiten

Wenn du mit deinem Gründungsteam schon gut aufgestellt bist und nur noch die passenden Räumlichkeiten suchst, ist der BusinessCampus die richtige Anlaufstelle. Hier gibt es neben Büros auch Besprechungs- und Konferenzräume. Gründerinnen und Gründer der H-BRS haben die Möglichkeit, kostengünstig Räumlichkeiten anzumieten, um mit dem eigenen Unternehmen professionell durchzustarten.
Bei Interesse kannst du dich direkt an Marion Wolpers wenden.
