Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand
Unser Partnernetzwerk

Achim Rehahn
Alumnus und Gründer Achim Rehahn bietet auf Basis seiner Expertise Vorträge und Coaching für angehende Gründerinnen und Gründer an.
DIGITALHUB.DE
Mit zwei Standorten in Bonn bietet der DIGITALHUB.DE neben Co-Working-Spaces ein großes Accelerator-Programm, in dem junge Start-ups von Know-how und Netzwerk des Hubs profitieren. Der DIGITALHUB.DE ist ein langjähriger Partner der Hochschule. Gemeinsam realisieren wir verschiedene Veranstaltungen, um Gründerinnen und Gründer in der Region zusammenzubringen.
Falling Walls Foundation
Die Falling Walls Foundation verbindet Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit der Initiative Young Entrepreneurs in Science (YES) sollen Promovierende und Postdocs mit Weiterbildungsangeboten für unternehmerisches Denken und Handeln begeistert werden. In unserer Zusammenarbeit fokussieren wir uns darauf, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an das Thema Gründung heranzuführen.
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Einen Venture Capital Investor und Sparringspartner findet ihr im HTGF. Mit rund 40 Neu-Investitionen im Jahr gehört der High-Tech Gründerfonds zu den aktivsten europäischen Investoren. Kollegen des HTGF übernehmen regelmäßig Lehrveranstaltungen oder Workshops.
HW Partners AG
Mit Mentoring und Finanzierungsmöglichkeiten ist HW Partners vor allem für Cloud-basierte Technologieunternehmen eine gute Anlaufstation.
Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg
Auf dem Gebiet Existenzgründung bietet die IHK Beratungen und Seminare an und organisiert Veranstaltungen zur Förderung der Gründungskultur in der Region.
Kreissparkasse Köln
Hier findet ihr optimale Begleitung der Bereiche Finanzierung und Absicherung und zum Beispiel auch Vorträge zu Themen wie Businessplan und Wagniskapital. Welche Finanzierungsmöglichkeiten die Kreissparkasse für Start-ups anbieten kann, wurde bei einer "Starke Start-up Partner"-Veranstaltung vorgestellt.
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Das Transfer Center enaCom der Universität Bonn hat sich ebenfalls zum Ziel gesetzt, die Gründungskultur in der Region Bonn/Rhein-Sieg zu stärken. Gemeinsam realisieren wir verschiedene Veranstaltungen, um Gründerinnen und Gründer in der Region zusammenzubringen.
true fruits GmbH
Eines der größten Start-ups, das bisher aus der H-BRS hervorgegangen ist: 2006 wurde true fruits von drei Studierenden gegründet; heute findet man die kultigen Smoothies in nahezu jedem Supermarkt.
Universität zu Köln
Mit dem Gateway Exzellenz Start-up Center fördert die Universität zu Köln seit 2015 Gründungswillige der Universität. Seit 2018 wird auch ein eigenes Accelerator-Programm angeboten.
Women Entrepreneurs in Science
Women Entrepreneurs in Science ist ein Gründerinnennetzwerk und wurde von der Bergischen Universität Wuppertal ins Leben gerufen. Das hochschulübergreifende Projekt vernetzt Gründerinnen und gründungsinteressierte Frauen aus NRW-Hochschulen und schafft die nötige Aufmerksamkeit.
Wir freuen uns jederzeit über neue Kooperationen und den Austausch mit weiteren Unternehmen, die ebenfalls das Ziel der Gründungsförderung verfolgen.
Wir freuen uns auf Ihre/deine Nachricht.
