Direkt zum Inhalt

Institut für Sicherheitsforschung (ISF)

Labor "Multimedia-Kommunikation"

Willkommen im Labor für Multimedia-Kommunikation (MCLab) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Hier wird zu aktuellen Themen der Informatik geforscht.

Labor Multimedia-Kommunikation (MCLab)

Grantham-Allee 2-8/Ecke Rathausallee (Zugang über den Parkplatz an der Gebäuderückseite)
53757 Sankt Augustin
3. Etage, Raum: F.313

Telefonnummer: +49 2241 865 151
Email: michael.rademacher@h-brs.de
20172410_fbinf_mclab_forschung-symbol_mk.jpg (DE)

Über das MCLab

Das Labor gehört zum Fachbereich Informatik und wird von Prof. Dr. Michael Rademacher geleitet. Zusammen mit seinem Team forscht Professor Rademacher an verschiedenen Themen der Informatik.

Zu den aktuellen Forschungsgebieten gehören Long-Distance WiFi Networks, Software Defined Networking, Heimautomatisierung und IT-Sicherheit. 

Die Ziele der problemorientierten Forschung sind unter anderem die digitale Spaltung zwischen ländlichen und urbanen Gegenden aufzuhalten, die Komplexität der Computervernetzung zu verringern, neue Kommunikationskonzepte im Bereich der Heimautomatisierung zu entwickeln und das Internet der Dinge sicherer zu machen.

Zu den Kooperationspartnern des MCLab gehören unter anderem das Fraunhofer Institut FKIE und das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Das Team des MCLab besteht aus Professoren des Fachbereichs Informatik, wissenschaftlichen Mitarbeiten und Studierenden der HBRS. Die ehemaligen Mitglieder finden Sie hier.

Studierende Gruppenarbeit ilonaphotography (DE)

Informationen für Studierende

Gerne möchten wir mit Ihnen zusammenarbeiten. Wenn Sie daran interessiert sind, lesen Sie bitte zunächst die Informationen für Studierende durch. 

Gerne können Sie auch Ihre Abschlussarbeit bei uns schreiben. Dabei gibt es einige wichtige Regeln, die wir als Informationen zu Projekten und Abschlussarbeiten im MCLab festgehalten haben. Mehr Informationen dazu und mögliche Themen und Vorraussetzungen finden Sie hier.

Was es sonst noch beim MCLab gibt

FSLab

Bei uns finden Sie auch das Free Software Lab (FSLab). Dieses dient zum Austausch über kostenlose und Open-Source Software. 

IT-Security Schulungen

Mit dem Lernlabor "Cybersicherheit" bieten wir Fortbildungen mit den Schwerpunkten Internet of Things, Integration neuer Technologien und Verteidigung gegen Cyberkriminalität. Mehr Informationen finden Sie in diesem Interview mit Professor Jonas und auf der Seite des Labors beim Fraunhofer Institut.

 

Sie haben noch Fragen?

Prof. Dr. Michael Rademacher

Michael Rademacher

Professur Informatik, insbesondere Embedded Systems und Netze, Forschungsgruppenleiter Fraunhofer FKIE

Standort

Sankt Augustin

Raum

F313 (Eingang über Parkplatz hinter dem F-Gebäude)

Adresse

Grantham-Allee 2-8

53757 Sankt Augustin

Contact hours

Sprechstunde bitte via E-Mail anfragen