Investor in Rheinbach baute für die Hochschule

Hochschulpräsident Hartmut Ihne war bei der Schlüsselübergabe besonders über die Gebäudetechnik erfreut, die einen ressourcenschonenden Betrieb ermöglicht. Dafür wird die Heizenergie mittels zehn unter dem Parkplatz befindlichen Tiefenbohrungen dem Erdreich entzogen. Im Sommer kann das Gebäude auf gleiche Weise gekühlt werden. Darüber hinaus sind die Lüftungsanlagen der Hörsäle mit einer hocheffizienten Wärmerückgewinnung ausgelegt.
Inzwischen ist der Bau fertig und die Hochschule ist mit Büros, Seminarräumen und zwei großen Hörsälen für die Wirtschaftswissenschaften hauptsächlich mit dem Fachbereich dort eingezogen. Der Neubau bietet eine Nutzfläche von rund 1.450 Quadratmetern, dazu kommen etwa 30 Stellplätze hinter dem Gebäude. Studierende und Mitarbeiter dürften sich schon auf die warme Jahreszeit freuen, wenn die Dachterrasse einlädt, dort die Pausen zu verbringen.