Sprachenzentrum

Neue Einblicke im Austausch zwischen HAN und H-BRS

Montag, 23. Juni 2025

Im Rahmen des Austauschprogramms zwischen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (HBRS) und der HAN University of Applied Sciences hatten Studierende beider Hochschulen in diesem Jahr die Möglichkeit, sich gegenseitig zu besuchen und Einblicke in das Studium und das studentische Leben im Nachbarland zu gewinnen.
HAN University of Applied Sciences Campus Gebäude Hamerhuis_12042025_Foto Angela Althen
Campus Gebäude Hamerhuis an der HAN University

Ziel des Programms war es, den persönlichen Austausch über Fach- und Landesgrenzen hinweg zu fördern. Der erste Teil des Austauschs führte HBRS-Studierende nach Nijmegen. Dort erkundeten sie gemeinsam mit HAN-Studierenden die Hochschule und die Stadt. Im Mittelpunkt standen Gespräche auf Augenhöhe, gemeinsame Aktivitäten und der Austausch über Studieninhalte, Erfahrungen und Unterschiede im Hochschulsystem und den Studierendenalltag.

HAN Austausch Tour durch Biocentre Lab_16052025_Foto Angela Althen
Studierende während einer Tour durch das Biocentre Lab an der HAN University

Der Besuch ermöglichte es den Teilnehmenden, einen Eindruck von der niederländischen Studienkultur zu gewinnen – kompakt, praxisnah und in direktem Kontakt mit Studierenden vor Ort.

HAN Austausch Anja Burghammer mit Studierenden im Labor_110425_Foto Angela Althen
Anja Burghammer, H-BRS, mit Studierenden im Labor

Beim späteren Gegenbesuch wurden die HAN-Studierenden in Rheinbach mit einer Eröffnung durch Prof. Dr. Annette Menke und einem gemeinsamen Mittagessen begrüßt. Anschließend konnten die Gäste bei Laborführungen, kleineren Experimenten und einer Stadtführung mehr über die Studienumgebung an der HBRS erfahren. Am Abend ging es nach Bonn weiter, wo ein leichtes Abendessen auf dem Programm stand. Am Samstag fand das Austauschformat mit selbstorganisierten Gruppenaktivitäten und vielen informellen Gesprächen einen offenen Ausklang.

Für alle Beteiligten bot der Austausch nicht nur die Möglichkeit, eine andere Hochschule und ein neues Land kennenzulernen – sondern auch, über den eigenen Studienalltag hinauszublicken, Kontakte zu knüpfen und interkulturelle Kompetenzen zu stärken. Viele Studierende beschrieben die Begegnungen als motivierend und bereichernd – fachlich wie persönlich.

HAN Austausch Gruppenfoto_16052025_Foto Laura Wegener
Gruppenfoto der Teilnehmenden beim Besuch am Campus Rheinbach

Kontakt

Portrait_Angela_Althen_SPZ

Angela Althen

M.A. Ed., Lehrkraft für besondere Aufgaben, Fachleiterin für Englisch im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

Standort

Rheinbach

Raum

L 1.301 (Egermannstraße 1)

Adresse

Von-Liebig-Str. 20

53359 Rheinbach

Contact hours

Bitte kontaktieren Sie mich per E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren.