Stammzellnetzwerk.NRW: H-BRS ist Gründungsmitglied

Die Stammzellforschung ist eine zentrale Komponente im Forschungsportfolio des Landes NRW: Von biomedizinischer Spitzenforschung über die Förderung exzellenter Nachwuchswissenschaftler, die transdisziplinäre Zusammenarbeit, bis hin zu aktuellen Fragestellungen im politischen und gesellschaftlichen Dialog: In all diesen Bereichen ist das bisherige Kompetenznetzwerk Stammzellforschung NRW aktiv und dies seit 16 Jahren mit Unterstützung des NRW-Wissenschaftsministeriums (MKW).
Im Rahmen der feierlichen Vereinsgründung auf Schloss Mickeln in Düsseldorf lobte MKW-Staatssekretärin Annette Storsberg in ihrem Grußwort den Beitrag des bisherigen Netzwerks zur internationalen Sichtbarkeit der Stammzellforschung aus NRW sowie dessen Beitrag zur Therapieentwicklung und sprach sich deutlich für die Weiterführung des Stammzellnetzwerks aus. Für die H-BRS nahmen Hochschulpräsident Hartmut Ihne und Professorin Edda Tobiasch an der Veranstaltung teil.
Der neue Verein Stammzellnetzwerk.NRW e.V. wird ab 2019 nahtlos die Aufgaben des bisherigen Kompetenznetzwerks Stammzellforschung NRW übernehmen. Die Geschäftsstelle des Vereins befindet sich im Life Science Center in Düsseldorf.
Kontakt
Kompetenznetzwerk Stammzellforschung NRW
Dr. Sira Groscurth
Merowinger Platz 1, 40225 Düsseldorf
Tel.: +49 211 3368 7082
info@stammzellen.nrw.de