Zentrum für Innovation und Entwicklung in der Lehre (ZIEL)
Hochschuldidaktik-Workshop für Lehrbeauftragte: Modul 3
Datum
Montag, 21. Februar 2022
Zeit
08:00 - 11:15

Modulbeschreibung:
Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen erweist sich insbesondere für den lernförderlichen Umgang mit Studierenden als besonders wertvolle Ressource. Unter professioneller Anleitung reflektieren Sie in diesem Workshop gemeinsam Ihre praktischen Erfahrungen und erarbeiten konkrete Ansatzpunkte zur stetigen qualitativen Weiterentwicklung Ihrer Lehre. Sie reflektieren außerdem Ihre nonverbale Kommunikation im Hörsaal und sprechen darüber, wie sich Gruppen von Studierenden verbal und nonverbal führen lassen. Außerdem werden wir die Methode der kollegialen Beratung nutzen, um tiefer miteinander in den Austausch zu kommen und die Schwarmintelligenz der Gruppe fruchtbar zu machen.
Was machen wir nun konkret im Workshop?
- Wir reflektieren im Workshop die eigenen Lehrpraxis.
- Wir reflektieren wie das eigene Auftreten Studierendengruppen beeinflussen kann.
- Wir sprechen über das sogenannte didaktischen Dreieck (constructive alignment) und nutzen dieses zur konzeptionellen Planung einer Lehrveranstaltung.
- Wir machen eine Liste von Punkten, die in der allerersten Lehrveranstaltung mit den Studierenden zu besprechen sind und überlegen, welche Regeln Sie gerne fix vereinbaren möchte.
Am Ende der Veranstaltung können die Teilnehmenden…
- Möglichkeiten diskutieren, die Motivation der Studierenden in ihren Lehrveranstaltungen zu fördern
- die Grundbegriffe des nonverbales Classroom-Managements benennen
- die ihnen wichtigen Regeln zielgruppenadaptiv gegenüber den Studierenden kommunizieren
- ausgewählte Aspekte der eigenen Lehre kritisch diskutieren
Lehrbeauftragte, die ein Beschäftigungsverhältnis an einer anderen Hochschule haben, sollten zunächst die dortigen Weiterbildungsangebote nutzen. Eine Teilnahme an den Angeboten der H-BRS ist in diesen Fällen nur nach Rücksprache mit der Präsidialbeauftragten für Hochschuldidaktik und im Ausnahmefall möglich.
Sie haben noch Fragen?

Andrea Schröder
Direktorin des Zentrums für Innovation und Entwicklung in der Lehre (ZIEL), Präsidialbeauftragte für Hochschuldidaktik
Standort
Rheinbach
Raum
B 118
Adresse
von-Liebig-Str. 20
53359, Rheinbach
Telefon
+49 2241 865 446Standort
Sankt Augustin
Raum
E 249
Adresse
Grantham Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 446Links
Weiterführende Links