[Archiv] Kinderuni: Good Vibrations - sichtbare Töne

Die Schwingung macht die Musik
Geräusche und Töne, die wir hören, werden durch Schwingungen ausgelöst. Sie können wohlklingend sein oder einfach nur nervig. In der Technik sind Schwingungen meistens nicht erwünscht: Alles was quietscht und rattert geht schneller kaputt, als man das eigentlich gerne hätte.
Deswegen gibt es an der Hochschule Menschen, die sich mit Schwingungsmessung beschäftigen. Wenn eine Maschine sehr viel Lärm macht, können sie herausfinden, woran das liegt und dafür sorgen, dass die Maschine leiser wird. Dafür nutzt man Messfühler, also Sensoren, oder auch eine „Blitzlampe“, die ganz schnell hintereinander blitzen kann. Man kann damit natürlich auch Musikinstrumente untersuchen und schauen, was da eigentlich schwingt – das machen wir zusammen.
Wenn Du neugierig bist, mehr darüber zu erfahren, laden wir Dich herzlich zu diesem interaktiven Workshop ein.
Dozenten
Prof. Dr.-Ing. Iris Groß und Andreas Engbrecht vom Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus (EMT)
Teilnehmerzahl
20 Kinder

Kinderuni 2018/19: Das Geheimnis der Zahlen
Unter dem Motto "Das Geheimnis der Zahlen" erwartet die Teilnehmer der Kinderuni ein spannendes Programm aus Vorträgen und Mitmachaktionen. Gemeinsam lernen sie zum Beispiel geheime Zahlen der Bibel kennen und erfahren, wie man ihren Code knackt. Sie bauen im Raum-Labor eigene Häuser und ergründen in einer Vorlesung die mathematischen und physikalischen Geheimnisse des Fußballs.
Wer mindestens vier Vorlesungen besucht hat, erhält ein Kinderuni-Diplom als Anerkennung für seine Teilnahme.
Informationen und Anmeldung
