Zentrum für Ethik und Verantwortung (ZEV)
Yvonne Hofstetter zur Legitimation normativer Ethik
Datum
Montag, 17. Januar 2022
Zeit
18:00 - 19:30

Regiert von Ethikkommissionen? Die Legitimation normativer Ethik am Beispiel ethischer künstlicher Intelligenz
Ethikräte sind institutionalisierte Expertengremien, die seit den neunziger Jahren mit ethischen Fragen der Politik konfrontiert sind. Sie werden beauftragt und befragt, wenn es um zentrale Fragen des Menschseins geht – etwa bei der Bio- und Gentechnologie oder, ganz aktuell, bei der Abwägung einer Impflicht, die die Gesundheitsvorsorge des Einzelnen staatlich regeln will. Weil auch die künstliche Intelligenz eine Technologie ist, die das Bild vom Menschen bereits verändert hat, stufen Regierungen das Risikopotential von künstlicher Intelligenz als so hoch ein, dass die Definition von ethischen Prinzipien und allfälliger „roter Linien“ ebenfalls bei Ethikkommissionen angesiedelt wird. Doch welche Bindungswirkung haben die Aussagen von Ethikräten? Wie sind sie legitimiert? In welchem Verhältnis stehen die Äußerungen von Experten zu Debatten in Parlament oder in Gesellschaft? Die Beurteilung dessen, worin die Expertise der Mitglieder einer Ethikkommission tatsächlich besteht, ist wesentlich für die Einordnung ihrer normativen Ansprüche in Fragen ethischer künstlicher Intelligenz.
Wenn Sie an dieser oder der nachfolgenden Sitzung der Ringvorlesung teilnehmen möchten, freuen wir uns über Ihre Anmeldung unter:https://www.h-brs.de/de/anmeldung-zu-lasst-uns-reden
Ihren Teilnahme-Link erhalten Sie am Freitag vor der Veranstaltung per E-Mail.
Informationen zu allen Sitzungen der Ringvorlesung finden Sie unter: https://www.h-brs.de/de/termin/ringvorlesung-lasst-uns-reden
Die Vorlesungsreihe findet vom 15. November 2021 bis zum 24. Januar 2022 immer montags von 18 bis 19.30 Uhr online statt und ist Teil des hochschulweiten Projektes Campus to World, das von der Bund-Länder-Förderinitiative "Innovative Hochschule" gefördert wird.
Sie haben noch Fragen?

Standort
Sankt Augustin
Raum
H 008
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 9894