Zentrum für Innovation und Entwicklung in der Lehre (ZIEL)
Die Trainingsthemen

Digitale Kompetenz: Chancen nutzen, Risiken vermeiden, richtig kommunizieren und gut kooperieren
Instagram und TikTok, Telegram und WhatsApp, Twitch und Snapchat – egal ob Soziale Medien oder Messengerdienste, alles in deinem Alltag und in deinem Studium ist digitalisiert. Das Training Digitale Kompetenz schafft Sicherheit im digitalen Alltag und hilft, bewusst vom Online-Sein abzuschalten.
Inhalte des Future-Skills-Trainings
- Risiken digitaler Technologien bewusst machen (z. B Fear Of Missing Out – die Angst, etwas zu verpassen, ständige Erreichbarkeit, Falschinformationen)
- Ausprobieren von Digital Detox, also den Verzicht auf Digitale Endgeräte
- Strategien zum Schutz der eigenen Gesundheit in einer digitalen Welt (z. B. ständige Erreichbarkeit, Einfluss sozialer Medien)
- irreführende, falsche Informationen erkennen
- gelungene Kommunikation und Kooperation in der digitalen Welt

Selbstmanagementkompetenz: Empowert und motiviert den (Studien-)Alltag managen
Ziele setzen, Herausforderungen angehen, eigene Aufgaben „unter einen Hut“ bekommen – all diese Fähigkeiten kannst du im Training Selbstmanagementkompetenz erlernen. Du erfährst, wie du Studium, Arbeit und Privatleben in Balance bringen kannst.
Inhalte des Future-Skills-Trainings:
- Formulierung motivierender Ziele für den Studienalltag
- individuelle Hürden bei der Verfolgung deiner Pläne
- Maßnahmen, um Hürden zu meistern
- vorausschauende Gestaltung des (Studien-)Alltags
- Zeit- und Selbstmanagementtechniken

Resilienz steigern: Stress reduzieren und Herausforderungen entspannt meistern
Sich von Stress und Belastungen im Alltag zu erholen, ist Kern des Trainings Resilienz. Hier lernst du von Studium und Arbeit gedanklich abzuschalten und Herausforderungen entspannt zu meistern.
Inhalte des Future-Skills-Trainings
- Erkennen, was bei zu viel Stress passiert
- wirksame Strategien, um Stress zu reduzieren
- Resilienz als „Superkraft“ und mentale Stärkung
- Achtsamkeits- und Entspannungsübungen im (Studien-)Alltag
Kontakt

Katrin Duda
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Wirtschaftspsychologie, Projekt SKILLS
Standort
Rheinbach
Raum
H 102
Adresse
von-Liebig-Straße 20
53359, Rheinbach
Telefon
+49 2241 865 9955Standort
Sankt Augustin
Raum
B257
Adresse
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 9955
Alexander Baumstark
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Wirtschaftspsychologie
Standort
Sankt Augustin
Raum
H102
Adresse
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865