Direkt zum Inhalt

Fachbereich Informatik

Masterprojekt

Im 3. Semester führen alle Studierenden des Masterstudienganges Informatik ein Projekt durch. Einen bestimmten Zeitpunkt für den Projektbeginn gibt es nicht!

In diesem Projekt arbeiten Studierende an einer wissenschaftlichen Aufgabenstellung, die sie auf der Basis bereits erworbener Kenntnisse auf diesem Gebiet bearbeiten. Das Praxisprojekt dient also nicht der Einarbeitung in ein neues Themengebiet, sondern als Vertiefung in schon erworbene Kompetenzen. Daher wählen Sie Ihr Thema am Besten aufgrund vorheriger Studien-Aktivitäten. Teil des Projektes ist ein Kolloquium mit öffentlichem Vortrag. Das Projekt wird mit einer Prüfung abgeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie in der für Sie gültigen Prüfungsordnung, z.B. in der Fassung vom 29. Juni 2017 in §13 und §38.

Workflow
  1. Suchen Sie sich selbständig eine Dozentin oder einen Dozenten zur Aufgabenstellung und Betreuung Ihres Projekts. Sprechen Sie die Dozentin oder den Dozenten persönlich an oder nehmen Sie per E-Mail oder telefonisch Kontakt auf. Die Kontaktdaten können Sie der Homepage des Fachbereichs entnehmen.
  2. Setzen Sie einen Projekt-Vertrag auf. Machen Sie darin den Kontext der Arbeit deutlich (ca. 1 Seite), worin die wissenschaftliche Fragestellung besteht (ca. 1 Seite) und auf welche bereits erworbenen Kenntnisse Sie aufsetzen wollen. Außerdem enthält der Vertrag einen Zeitplan mit definierten Zwischenergebnissen. Es muss klar werden, was genau Sie tun wollen. Insgesamt hat die Beschreibung meist einen Umfang von drei bis fünf Seiten. Der Vertrag dient insbesondere der Absicherung der Studentin / des Studenten und soll Missverständnisse bei der Aufgabenstellung vermeiden.
  3. Lassen Sie den Vertrag vom betreuenden Professor der Hochschule unterschreiben.
  4. Schicken Sie den unterzeichneten Vertrag per EMail an den Prüfungsausschussvorsitzenden (EMail: pa-vors-mi@inf.h-brs.de). Dieser genehmigt das Projekt.
  5. Führen Sie im Semester das Projekt durch und erstellen Sie einen Projektbericht (ca. 30 Seiten + CD-ROM / USB-Stick) in Abstimmung mit dem/der Betreuer/in. Der Aufwand beträgt nach ECTS genau 12 Credits = 360 Arbeitsstunden. Das entspricht etwa 2 Tage/Woche über sechs Monate oder 5 Tage/Woche über knapp drei Monate. Vereinbaren Sie mit Ihrem Betreuer, welche Zwischenberichte Sie liefern, wann und wie oft sie sich treffen.
  6. Vereinbaren Sie einen Kolloquiums-/Prüfungstermin mit dem/der betreuenden Professor/in, in dem Sie Ihre Projektergebnisse vortragen. Die Prüfung erfolgt durch zwei Professoren der Hochschule. Außer bei Drittversuchen kann der zweite Professor durch einen fachlich kompetenten Beisitzer ersetzt werden.
  7. Geben Sie min. 1 Woche vor Prüfungstermin je ein Exemplar Ihrer schriftlichen Ausarbeitung bei beiden Prüfern ab. Ob eine digitale Abgabe genügt oder ein Ausdruck notwendig ist, stimmen Sie mit dem Prüfer bzw. den Prüfern ab.

Falls Sie das Projekt in einem Unternehmen oder in einer externen Institution absolvieren wollen, klären Sie bitte frühzeitig die vertraglichen Fragen direkt mit dem Unternehmen bzw. der Institution. Sollten Sie dabei Hilfe benötigen, so stehen wir Ihnen gern beratend zur Seite.

Die Prüfungsorganisation liegt bei dem ersten Prüfer und ist mit diesem abzusprechen.

Sie haben noch Fragen?

2023_fbinf_Portrait_Karl_Jonas_Miriam_Thüs_017.jpg

Karl Jonas

Professor für Multimedia-Kommunikation, Vorsitzender Prüfungsausschuss Master Informatik

Forschungsfelder

Standort

Sankt Augustin

Raum

K 329

Adresse

Technopark, Rathausallee 10

53757, Sankt Augustin