Biomedical Sciences (M.Sc.)
Zulassung und Bewerbung - MSc Biomedical Sciences (MSc)
Alle Studien- und Prüfungsleistungen werden als Credits nach dem European Credit Transfer System (ECTS) angerechnet. Somit ist eine internationale Anerkennung gewährleistet.
Im Jahr 2008 wurde der Studiengang erfolgreich von der deutschen Akkreditierungsgesellschaft ASIIN akkreditiert. Reakkreditiert durch ASIIN bis zum 30.09.2023.
Beginn des Studiengangs: Jedes Wintersemester
Hinweise:
Die Teilnahme an der Sicherheitsbelehrung ist für alle Studierenden verpflichtend! Andernfalls ist eine Teilnahme an einem Praktikum nicht möglich! Die Sicherheitsunterweisung ist Teil der Einführungswochen (immer im September/Oktober).
Zugangsvoraussetzungen
- Bachelor-Abschluss oder gleichwertiger Abschluss in Biowissenschaften, Note mindestens "gut" (2,5)
- Besondere Kenntnisse in: Molekularbiologie/Genetik, Immunologie, Entwicklungsbiologie, Humanbiologie, Biochemie und Physiologie.
- Gute Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 nach dem Europäischen Referenzrahmen (Common European Framework of Reference for Languages). Nachgewiesen durch offizielle Tests wie TOEFL iBT, IELTS Academic, Cambridge B2 oder andere. Das Original des TOEFL-Ergebnisberichts muss von ETS direkt an unsere Hochschule geschickt werden. Unser Institutionscode ist 7977. Sollte die Unterrichtssprache Ihres Bachelorabschlusses Englisch gewesen sein, würden wir eine Bestätigung Ihrer Universiät als Englischnachweis anerkennen.
Jede Bewerbung wird von der Zulassungskommission geprüft.
Deadline für die Bewerbung
1. März für Nicht-EU-Studierende, die ein Visum benötigen und es noch nicht haben, und
15. September für deutsche und EU-Studierende.
Bitte beachten Sie, dass sich die Fristen für Nicht-EU-Studierende und für deutsche und EU-Studierende aufgrund von Verwaltungs- und Einwanderungsmaßnahmen, die für eine rechtzeitige Aufnahme in das Programm notwendig sind, unterscheiden (Stichwort: Visum, etc.).
Bewerbung
Studieninteressierte müssen sich über ein online-basiertes System bewerben. Den Link zum Online-Bewerbungssystem finden Sie unten auf dieser Seite. Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern, die ein Visum brauchen, ist der 1. März eines jeden Jahres und für Studierende aus Deutschland und anderen EU-Ländern der 15. September eines jeden Jahres. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die nach dieser Frist eingehen, nicht berücksichtigt werden können.
Bevor Sie mit der Eingabe Ihrer Daten in das Online-Bewerbungsformular beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie alle für die Bewerbung erforderlichen Unterlagen bereithalten:
- Originalzeugnis Ihres ersten akademischen Abschlusses inklusive Notenspiegel und Übersetzung beider Dokumente ins Deutsche oder Englische (falls sie in einer anderen Sprache als Deutsch oder Englisch ausgestellt wurden)
- Zertifikat der APS (für Bewerber aus China, Vietnam und Indien, die dort ihren ersten Abschluss gemacht haben)
- Für internationale Bewerber: Nachweis ausreichender englischer Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 nach dem Europäischen Referenzrahmen (Common European Framework of Reference for Languages).
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist entscheidet der Zulassungsausschuss über die Vergabe der Studienplätze. Sollte Ihre Bewerbung angenommen werden (Sie werden per E-Mail informiert), müssen Sie Ihre Bewerbung in Papierform per Post einsenden. Bitte beachten Sie, dass alle Kopien der von Ihnen eingereichten Dokumente amtlich beglaubigt sein müssen, um die Echtheit zu gewährleisten. Falls Ihre Dokumente nicht in deutscher oder englischer Sprache ausgestellt sind, müssen Sie zusätzlich amtlich beglaubigte Übersetzungen in die englische oder deutsche Sprache einreichen.
Wenn Sie den TOEFL als Nachweis ausreichender Englischkenntnisse absolviert haben, lassen Sie bitte das Zertifikat von ETS (Educational Testing Service) im Falle einer Zulassung direkt an unsere Hochschule zusenden. Dabei müssen Sie unsere Institutsnummer 7977 angeben. Erst nach der Prüfung Ihrer Original-Bewerbungsunterlagen können wir Ihnen das bedingungslose Angebot eines Studienplatzes bestätigen. Nähere Informationen zu diesem Verfahren erhalten Sie zu gegebener Zeit.
Application / Bewerbung
Das Bewerbungssystem ist vom 15. Dezember bis zum 1. März für Nicht-EU-Studierende und vom 15. Dezember bis zum 15. September für deutsche und EU-Studierende geöffnet.
Kontakt


Martin Sieber
Professor für Biologie, insbesondere Klinische Forschung, Transferprofessor
Standort
Rheinbach
Raum
I 220
Adresse
von-Liebig-Straße 20
53359, Rheinbach
Telefon
+49 2241 865 533
Standort
Rheinbach
Raum
I 218; Labor F 012
Adresse
von-Liebig-Str. 20
53359 Rheinbach
Telefon
+49 2241 865 9668
Dieter Reinscheid
Professor für Mikrobiologie und Biotechnologie, Vorsitzender des Prüfungsausschusses
Anlaufstellen
Kontakt zum Studierendensekretariat
Sprechstunden
Telefonische Sprechzeiten: Montag bis Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr
Persönliche Sprechzeiten nur mit Termin
Prüfungsservice
Raum
Sankt Augustin: E 036 und E 049 - E 055.1
Sprechstunden
Montag - Freitag: Bitte kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail, um Ihr Anliegen zu klären. Auf diesem Weg können Sie auch einen Termin zu einem persönlichen Beratungsgespräch vor Ort vereinbaren.
International Office - Sankt Augustin
Campus
Sankt Augustin
Raum
E 056 - E 061
Sprechstunden
Kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren
Dokumente
Links
Weiterführende Links