Direkt zum Inhalt

Visuelle Technikkommunikation (B.Sc.)

Ablauf des Studiums

Hier finden Sie Informationen über den Ablauf des Studiums

Model-U-Tag-2010_FBEMT_StA_Foto_Lichtenscheidt (DE)

Im ersten und zweiten Semester (Basisjahr) erhalten die Studierenden einen umfassenden Überblick über Mediensysteme, das Handwerkzeug von Medienschaffenden und die Berufsfelder in der Technikkommunikation. Textproduktion, Mediendesign, Fotografie und Videoproduktion werden in Theorie und Praxis vermittelt. Ergänzt werden diese Inhalte des Basisjahres durch die MINT-Schiene (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik), die sich über das gesamte Studium erstreckt.

Im dritten und vierten Semester (Fokusjahr) vertiefen die Studierenden ihre theoretischen, wissenschaftlichen und praktischen Kenntnisse in visuellen Darstellungsformen. Die Produktion unterschiedlicher Filmformate, Kenntnisse aus der Unternehmens- und Marktkommunikation sowie Wahlfächer zu aktuellen Fragestellungen der Technikkommunikation und Projekte zu medienpraktischen und wissenschaftlichen Fragestellungen runden das Fokusjahr ab.

Das fünfte Semester absolvieren die Studierenden in einem zwanzigwöchigen Praxissemester in Redaktionen, Agenturen und Unternehmen. Dort bringen sie sich mit kreativen Ideen ein und setzen Erlerntes um. Ziel des Praxissemesters ist es, die Studierenden auf die Berufspraxis vorzubereiten. Alternativ kann auch ein Studiensemester im Ausland absolviert werden.

Im sechsten und siebten Semester vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse zu gesellschaftlich relevanten Politik- und Technikfeldern, Leadership und Recht. In einem interdisziplinären Kreativ-Modul setzen sich die Studierenden mit Visualisierungsaufgaben auseinander. Dazu setzen sie Animations-Software und VR ein und arbeiten in Teams mit Informatikern an Gamingprojekten. Diese und andere Themen bieten sich für die praktische Arbeit an, die als Visitenkarte für den Berufseinstieg gilt. Mit dem Forschungsprojekt bereiten sich die Studierenden auf die Bachelor-Thesis im siebten Semester vor.

 

Perspektiven / Berufsaussichten

Absolventen und Absolventinnen arbeiten in Redaktionen journalistischer Medien, Verlagen, Agenturen sowie in Presse- und PR-Abteilungen von Technik-Unternehmen. Ihr Berufsbild wird sich mit dem Wandel der Medien, der visuellen Formate und der Kommunikationsformen – insbesondere auch unter dem Eindruck von Social Media – rasant entwickeln.

Berufsnamen wie Videojournalist und -journalistin, sogenannte VJ, Video- und Social-Media-Redakteur und -redakteurin werden von neuen Namen ergänzt werden. Die Nachfrage nach Profis für visuelle Technikkommunikation wird mit der steigenden Bedeutung von Technik zunehmen.

 

Weiterqualifizierung

Aufbauend auf den Bachelorstudiengang bietet die Hochschule  den Masterstudiengang Technik- und Innovationskommunikation an.

Sieben gute Gründe für das Studium an der Hochschule Bonn-Rhein Sieg
  • Wir sind jung und hochmodern ausgestattet.
  • Wir sind sehr praxisorientiert und bereiten Sie optimal auf das Berufsleben vor. Dabei passen wir unser Studienangebot    kontinuierlich an die Markterfordernisse an.
  • In Übungen mit Kameras, Softwareprogrammen und im Schnitt sowie dem Praxissemester können Sie erste Arbeits-erfahrungen in Redaktionen und Unternehmen sammeln.
  • Erfahrene Dozenten aus Industrie und Wirtschaft betreuen Sie individuell und pflegen enge Kooperationen zu regionalen und überregionalen Unternehmen.
  • Wir bieten überschaubare Gruppengrößen und ein ausgewogenes Studenten-Dozenten-Verhältnis und schaffen so eine angenehme Lern- und Arbeitsatmosphäre.
  • Geregelte Lehr- und Prüfungspläne bieten Sicherheit und Orientierung.
  • Wir sind persönlich für Sie da.