Masterprojekte 2021 (Ingenieure)
Liste der Masterprojekte
Die zweisemestrigen Masterprojekte sind Teil der im Sommersemester beginnenden Masterstudiengänge Elektrotechnik, Maschinenbau und Nachhaltige Ingenieurwissenschaft. Die Studierenden arbeiten eigenständig an einer modulübergreifenden Aufgabenstellung, in welcher das erlernte theoretische Wissen unmittelbar angewendet wird. Durch den anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungs-Charakter der Projekte wird das Wissen und Verstehen von ingenieurwissenschaftlicher Praxis gezielt gefördert.
Pro Woche sind zwei komplette Tage für das Masterprojekt vorgesehen, so dass im Studium die Projektarbeit gleichgberechtigt neben der Vermitlung theoretischer Inhalte steht. Die Projekte sind individuell, haben einen hervorragenden Betreuungsschlüssel und fördern das selbstständige Arbeiten. Das Bündeln von Theorie und Praxis schult außerdem die kommunikativen, systematischen und instrumentalen Kompetenzen.
Wahl der Masterprojekte
Es gibt Masterprojekte, die sich jeweils nur an Elektrotechniker, Maschinenbauer oder Nachhaltige Ingenieurwissenschaftler richten und es gibt Masterprojekte, die sowohl für Elektrotechniker als auch Maschinenbauer als auch für Nachhaltige Ingenieurwissenschaftler (oder nur eine Vertiefung) geeignet sind. Die Masterprojekte für das kommende Sommersemester werden ab Jahresbeginn auf der Homepage ausgeschrieben. Nähere Information zu dem jeweiligen Projekt und zur Bewerbung erteilt der betreuende Professor. Eventuelle weitere Masterprojekte werden zu Beginn des Sommersemesters am ersten Vorlesungstag in der Eröffnungsveranstaltungvorgestellt.
Masterprojekte Elektrotechnik - Schwerpunkt Elektrotechnische Systementwicklung
- Anwendung von maschinellem Lernen auf 3D-Kameras
- Ausmessung von Sendeantennen mit einem Multicopter unter Nutzung des Monopulsverfahrens
- Entwicklung einer Laserbeleuchtung (VCSEL) für 3D-Anwendungen
- Entwicklung einer mikrospiegelbasierten (DLP) intelligenten Beleuchtung für Bildverarbeitungsaufgaben mit Einsatz von FPGAs
- Entwicklung einer ToF-3D-Kamera
- Entwicklung eines Gonioreflektormeters und Lasersicherheitsprüfstands
- Entwicklung eines Systems zur automatisierten Erfassung von Streckendaten für Fahrräder
- Entwicklung und Programmierung einer elektrooptischen Stimulationseinheit unter Verwendung von High-End Laborkomponenten
- Entwicklung von smarten Targets für 3D-Kameras
- Industrie 4.0: Cloud-Eindbindung von Prozessregelgeräten in der Kunststoffindustrie
- Mobile Geräte und Maschinen mit Internet-of-Things-Anbindung
- Power Electronics
- Power Systems
- Systementwicklung zur Verkehrserkennung
- Wasserstoffkreisläufe für Strom und Wärme - Masterarbeiten zum Förderprojekt FlexHyX
Masterprojekte Maschinenbau - Schwerpunkt Mechatronik
- Entwicklung einer mikrospiegelbasierten (DLP) intelligenten Beleuchtung für Bildverarbeitungsaufgaben mit Einsatz von FPGAs
- Entwicklung eines Gonioreflektormeters und Lasersicherheitsprüfstands
- Entwicklung eines Systems zur automatisierten Erfassung von Streckendaten für Fahrräder
- Entwicklung von smarten Targets für 3D-Kameras
- Industrie 4.0: Cloud-Eindbindung von Prozessregelgeräten in der Kunststoffindustrie
- Mobile Geräte und Maschinen mit Internet-of-Things-Anbindung
- Wasserstoffkreisläufe für Strom und Wärme - Masterarbeiten zum Förderprojekt FlexHyX
Masterprojekte Maschinenbau - Schwerpunkt Virtuelle Produktentwicklung
- Industrie 4.0: Cloud-Eindbindung von Prozessregelgeräten in der Kunststoffindustrie
- Wasserstoffkreisläufe für Strom und Wärme - Masterarbeiten zum Förderprojekt FlexHyX
Masterprojekte Nachhaltige Ingenieurwissenschaft
- Anwendung von maschinellem Lernen auf 3D-Kameras
- Entwicklung einer Laserbeleuchtung (VCSEL) für 3D-Anwendungen
- Entwicklung einer mikrospiegelbasierten (DLP) intelligenten Beleuchtung für Bildverarbeitungsaufgaben mit Einsatz von FPGAs
- Entwicklung einer ToF-3D-Kamera
- Entwicklung eines Gonioreflektormeters und Lasersicherheitsprüfstands
- Entwicklung eines Systems zur automatisierten Erfassung von Streckendaten für Fahrräder
- Entwicklung von smarten Targets für 3D-Kameras
- Entwicklung und Programmierung einer elektrooptischen Stimulationseinheit unter Verwendung von High-End Laborkomponenten
- Power Electronics
- Power Systems
- Wasserstoffkreisläufe für Strom und Wärme - Masterarbeiten zum Förderprojekt FlexHyX