Prof. Dr. Andreas Schümchen
Journalistik, insb. Medieninnovation und Digitalisierung
Kontakt

Sankt Augustin
Profil
- Technikjournalismus
- Innovationsjournalismus
- Architekturjournalismus
- Medieninnovation
- Editorial Design
Lebenslauf
- Studium Germanistik, Medienwissenschaften, Psychologie, Kunstgeschichte (TU Berlin)
- Promotion in Audiovisueller Medienwissenschaft an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf", Potsdam-Babelsberg
- 1990-1991 Mitarbeiter av Studios Stuttgart
- 1992-1993 Redaktionsvolontariat
- 1993-1994 Redakteur im Ressort "Produktion + Technik", "Medien Bulletin", München
- 1995-1997 Chefredakteur "Medien Bulletin", München
- 1998 Leiter des Referats "Publizistik und Kommunikation", Adolf Grimme Institut, Marl; Chefredakteur der Fachzeitschrift "grimme" (bis 2000)
- 1998-2000 Redaktionsbüro AS:M Andreas Schümchen:Medienkonzepte, München
- seit 2013 Institutsdirektor von IMEA - Institut für Medienentwicklung und Analyse der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (gemeinsam mit Michael Krzeminski)
Projekte
- Deutscher Preis für Innovationsjournalismus
- Konzeption von Studien- und Recherchereisen zum Thema Medieninnovation
Publikationen
-
Technik muss Lifestyle sein!“ Interview mit Matthias Sternkopf. In: Technikjournalist 1/2015. S. 4-6
-
„Taskforce für Technikthemen“ Interview mit Ken Fouhy. In: Technikjournalist 1/2014. S. 8f.
-
Technikjournalismus morgen. Die Zukunft der Fachzeitschriften. In: Die Giesserei 1/2014. S. 126f.
-
„Unser Motto ist: Einfach mal machen“ Interview mit Jan Christe. In: Technikjournalist 1/2013. S. 6–9 (Co-Autorin: Jennifer Schwanenberg)
-
„Man lernt hier Bescheidenheit“ Interview mit Matthias Hohensee. In: Technikjournalist 1/2013. S. 16f. (Co-Autorin: Jennifer Schwanenberg)
-
„Wir wollen Lust auf Technik machen“ Interview mit Matthias Eberle. In: Technikjournalist 1/2012. S. 6–9 (Co-Autorin: Jennifer Schwanenberg)
-
„Technische Innovation ist der Schlüssel für die Zukunft“ Interview mit Manfred Pietschmann. In: Technikjournalist 1/2011. S. 6–9 (Co-Autorin: Jennifer Schwanenberg)
-
"Innovation Journalism ist die Politikberichterstattung der Zukunft". In: Fachjournalist 4/2011. S. 4-8
-
Technikjournalismus heute: Acht Beobachtungen zur Entwicklung und aktuellen Situation. In: Fachjournalist 2/2011. S. 16-20
-
< >. Konstanz: UVK Medien, 2008 (Hg., zusammen mit dem Deutschen Fachjournalisten-Verband/DFJV)
Keine Angst vor Technik-Themen. In: Fachjournalist 2/2006. 8ff.
-
Löten oder schreiben? Welche Ausbildung brauchen IT-Journalisten? In: IT-Journalist 2005. S. 8f.
-
< >. In: Fachjournalist 17/2005. S. 4-7
Medienprofis mit Technik-Know-how. In: 2B ING. 01/2003. S. 18f.
-
Grundlagen der Programmplanung. In: Handbuch der Fernsehproduktion. Hg. von Hans W. Geißendörfer und Alexander Leschinsky. Neuwied/Kriftel: Luchterhand, 2002. S. 72-79
-
Digitales Fernsehen in Deutschland. Explorative Studie zur Entwicklung digitaler Pay-TV-Angebote. München: Verlag Reinhard Fischer, 2000 (= Edition Grimme, Band 2) (zusammen mit Hans Paukens)