Unsere Gründerinnen und Gründer berichten

Jedes Start-up hat seine ganz eigene Entstehungsgeschichte. Wir lassen unsere Gründerinnen und Gründer selbst davon berichten, aus welcher Motivation heraus sie ihr eigenes Unternehmen gründen wollten, wie sie tagtäglich auf ihr Ziel hinarbeiten und welche Unterstützung ihnen die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bei der Gründung geben konnte.
Eine Übersicht über die Start-ups, die von Hochschulangehörigen gegründet wurden, sind auf der Seite Start-ups der H-BRS zu finden. Einige von ihnen berichten hier über ihre Erfahrungen:
Vom Großkonzern zum eigenen Unternehmen: Thilo Kanther – Gründer von Pepa Lani

Thilo möchte mit seinem Unternehmen Pepa Lani den verstaubten Papeterie-Markt in Deutschland mit liebevoll designten Premium-Papeterie-Produkten auffrischen.
Thilo ist Alumnus der H-BRS (BWL).
Nachhaltig, inklusiv und zukunftsorientiert: das Social-Entrepreneurship-Projekt zum regenerativen Gärtnern

Zwei Gründerinnen, ein Business Angel, Berufsunfähigkeit, Remote-Arbeit und Corona: Im Gründungsprojekt von Meike van der Kamp, Mona Lorvik und Christine Zimmermann-Lössl kommen viele Fragen auf, die kreativ gelöst werden. Umso spannender ist ihre Geschäftsidee, die Vision dahinter und die Konstellation des Gründungsteams.
Die Gründung von EduGarden ist für 2021 geplant, über den Weg dahin könnt ihr hier nachlesen.
Meike ist Studentin an der H-BRS (Nachhaltige Sozialpolitik), Mona ist Alumna.
Unabhängigkeit, Charakter, Freude, Toleranz und Spaß am Leben mit Kleidung ausdrücken: Invidual Collective

Nachhaltigen und lässigen Style verkaufen, dadurch Bäume in strukturschwachen Regionen pflanzen und so der Umwelt etwas zurückgeben. Das hat sich Individual Collective als Aufgabe gesetzt. Welche weiteren Ziele das Start-Up verfolgt, könnt ihr hier erfahren.
Jan ist derzeit in seinem letzten Semester des BWL-Bachelors an der H-BRS.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammenbringen? l3montree macht es möglich!

Maßgeschneiderte und sichere Software mit nutzerfreundlichem Design sowie Beratung in allen Fragen rund um IT – das macht das Geschäftsmodell von l3montree aus.
Tim, Sebastian und Frédéric studieren an der H-BRS: Tim und Sebastian Informatik (Bachelor) und Frédéric Wirtschaftsinformatik (Bachelor).
Angetrieben vom Wunsch, den Standard zu übertreffen: Mark Mühürcüoglu – Gründer von SD Sugar Daddies

Feinschmecker aufgepasst! SD Sugar Daddies vertreiben innovative Food-Produkte im Europäischen Einzel- und Großhandel. Darunter fallen die ausgefallene Mochi Eiscreme und der erste Keksteig zum Naschen von Cookie Bros.
Hier erfahrt ihr, welche Eigenschaften das Start-up besonders erfolgreich gemacht haben.
Mark hat an der H-BRS Wirtschaftswissenschaften studiert.
