Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand
Gründen ohne Kapital - Bootstrapping 101
Datum
Donnerstag, 30. März 2023
Zeit
16:00 - 17:30
Online event
online via WebEx

In der Gründungsszene sind Venture Capital, (Impact-)Investor*innen, Business Angels, Stipendien oder öffentliche Förderung oft die erste Wahl für Startup-Finanzierungen. Doch nicht alle Start-ups oder Entrepreneur*innen bekommen oder wollen öffentliche Gelder oder Investor*innen. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von praktischen Gründen wie Wahl des Geschäftsmodells, über Nachhaltigkeits-Gedanken bis hin zu ideellen Beweggründen. Ist das das Ende der Gründungsidee? Das muss nicht sein! Squarespace, MyMüsli oder Fritz-Kola machen es vor.

Bootstrapping – Gründen ohne Kapital
Für unsere Veranstaltung "Gründen ohne Kapital - Bootstrapping 101" am 30. März 2023, haben wir Louisa Wiethold eingeladen, eine der Gründerinnen von equalista. Louisa und ihre Schwester haben ihr Start-up ganz ohne Kapital aufgebaut.
Im Event stellt euch Louisa euch das sogenannte Bootstrapping vor, also wie man auch ohne oder nur mit sehr wenig Kapital erfolgreich gründen kann. Sie erklärt das Bootstrapping-Prinzip, Vor- und Nachteile und für wen Bootstrapping geeignet ist. Anhand von Beispielen und Learnings aus ihrer eigenen Gründungsgeschichte und anderen erfolgreichen Gründungen bringt sie das
Thema in die Praxis. Der Impulsvortrag zeigt eine Bandbreite an Möglichkeiten auf, wie individuelle Gründungswege aussehen können und soll zum Ausprobieren und Anpacken motivieren. Natürlich gibt es auch ein Q&A, bei dem ihr alle Fragen loswerden könnt.
Was euch bei der Veranstaltung erwartet:
- Was ist Bootstrapping?
- Was sind die Vor- und Nachteile?
- Welche Geschäftsmodelle sind für Bootstrapping geeignet?
- Ist Bootstrapping eine gute Option für mich?
- Equalista Weg und Learnings
- Q&A
Für wen ist die Veranstaltung geeignet?
Gründer*innen und Gründungsinteressierte, Solopreneure, Freelancer, Selbständige und Start-up Mitarbeiter*innen. Der Vortrag ist auch für Interessierte geeignet, die sich vorstellen können, in einem Start-up oder jungen/kleineren Unternehmen erste Arbeitserfahrungen zu sammeln.

Kontakt

Karoline Noth
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Start-up-Manufaktur - das Gründungszentrum der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Projektkoordination Start-up Programm Rheinbach Sankt Augustin (SUPRA)
Standort
Rheinbach
Raum
H 306
Adresse
Von-Liebig-Straße 20
53359, Rheinbach
Telefon
+49 2241 865 9850Standort
Sankt Augustin
Raum
F 413
Adresse
Grantham-Allee 20
Sankt Augustin
Telefon
022418659850Anlaufstellen
Start-up-Manufaktur - Kontakt
Campus
Sankt Augustin
Raum
F413 (Campus Sankt Augustin), H306 (Campus Rheinbach)
Sprechstunden
nach Vereinbarung