Visual Computing & Games Technology (M.Sc.)
Karriere MVG - Wo geht es hin?
Visual Computing umfasst die Aufbereitung, Visualisierung, Darstellung, Animation und interaktive Verarbeitung von komplexen Daten. Das Fachgebiet stellt somit eine grundlegende, stetig wachsende Säule der Informationstechnologie- und Medienbranche dar. Insbesondere die Games-Industrie hat sich in Deutschland mit einem Umsatz von mehr als 3 Milliarden Euro im Jahr 2017 zu einer der stärksten Kultur- und Medienbranchen entwickelt.

Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Master Visual Computing & Games Technology erlangen die Voraussetzungen und Qualifikation für mittlere und gehobene Führungspositionen in eben diesen Branchen. Beispielhaft seien dazu genannt:
- Unternehmen der Gamesbranche und der Unterhaltungsindustrie
- Zulieferer der Automobilindustrie für Human Machine Interface und Fahrautonomie
- Unternehmen aus dem Bereich Medizintechnik
- Industrieunternehmen mit Ausrichtung auf Industrie 4.0
- Forschungseinrichtungen im Medieninformatikbereich
- Telekommunikationsunternehmen
- Multimedia- und Werbeagenturen sowie Mediendienstleister
- Marketing- und Medienabteilungen in Unternehmen
- (Firmeninterne) Dienstleister zur Verarbeitung und Visualisierung großer Datenmengen
Die anzutreffenden Berufsbilder sind beispielsweise:
- Technical Director, Produktionsleiter
- Visual Effects-Supervisor, Character-Animator
- SoftwareentwicklerIn für Games, Virtuelle Welten, CAD, Mobile, Web, Event,
- Game Engine Architect, Framework-Engineer
- User Experience Architect, User Metrics Analyst
- Chief Technical Officer, Chief Experience Officer