Visual Computing & Games Technology (M.Sc.)

Wollten Sie schon immer wissen, wie Computerspiele erstellt werden und welche technischen und wissenschaftlichen Grundlagen dafür notwendig sind? Dann ist der Masterstudiengang „Visual Computing & Games Technology“ (kurz MVG) an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg genau das Richtige für Sie!
ACHTUNG: Aktuelle Informationen zum MVG-Studium während der Corona-Krise finden Sie hier:
https://www.h-brs.de/de/inf/mvg-infos-fuer-unsere-studierenden-im-sommersemester-2022
Der Studiengang vermittelt vertieftes Grundlagenwissen und praktische Fähigkeiten für Computerspiele, die beispielsweise für die Erstellung von neuen Renderingverfahren und innovativen User Interfaces notwendig sind. Daneben werden auch Themen wie Virtual- oder Augmented Reality, User Experience, Computer Vision und wissenschaftliche Visualisierung behandelt.
Teilzeiteignung: Aktuell finden die Lehrveranstaltungen an drei Tagen in der Woche statt. Wir unterstützen Sie damit, wenn Sie neben dem Studium arbeiten.
"Ich kann durch meine halbe Stelle am Institut für Visual Computing das Studium ideal durch praxisnahe Entwicklung ergänzen." - Maximilian Schäfer, MVG Student
GAME.IMPULSE Vortragsreihe
Mit der Vorlesungsreihe GAME.IMPULSE hat der Studiengang Master in Visual Computing and Games Technology eine Reihe von kurzen Impulsvorträgen von Experten aus Industrie und Wissenschaft zu ausgewählten Themen des Game Designs und der Spieleentwicklung initiiert.
Diese Vorlesungen sind sowohl für Studierende der Universität Bonn-Rhein-Sieg als auch anderer Hochschulen (nach einer kurzen Anmeldung) zugänglich. Die ersten Vorträge der Reihe verdeutlichen den Fokus und die Expertise des Dozententeams im Bereich der Virtuellen Realität durch die gezielte Betrachtung von VR-Spielen.
Persönliche Beratung
Haben Sie Fragen zum Studiengang Master Visual Computing & Games Technology?
Diese beantworten Ihnen Prof. Dr. Ernst Kruijff und Prof. Dr. André Hinkenjann.
Es werden Webex-Treffen an folgenden Terminen angeboten:
Mittwoch, den 29. Juni von 10:00 Uhr - 10:30 Uhr Webex link
Dienstag, den 02. August von 10:00 Uhr - 10:30 Uhr Webex link
Schalten Sie sich dazu. Wir freuen uns auf Ihre Fragen!!
Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und zum Bewerbungsprozess