Fachbereich Informatik

Wie gestaltet man mittels AR und VR die Lernwelten der Zukunft?

Workshop ARVR.nrw-Offene Autorenwerkzeuge für kollaborative Lernumgebungen

Freitag, 5. Mai 2023

Am 03.05.2023 konnte in dem Workshop zu dem Projekt ARVR.nrw zum Thema "Offene Autorenwerkzeuge für kollaborative virtuelle Lernumgebungen" das Konsortium um Dr. Jens Maiero (H-BRS) im Showroom des Institutes für Visual Computing (IVC) an der H-BRS, eindrucksvoll demonstrieren, wie sich AR/VR zukünftig in Lernwelten integrieren lässt. 
Workshop zum Projekt ARVR.nrw - Offene Autorenwerkzeuge für kollaborative virtuelle Lernumgebungen
Dr. Jens Maiero (rechts) im Workshop zum Projekt ARVR.nrw. Bild: Markus Oh/VR Code

Mit dem Framework Figments.nrw können Inhalte mit virtueller (VR) und erweiterter Realität (AR) erstellt, geteilt und gelehrt werden. Hierzu benötigt der Anwender keine Programmier- oder 3D-Kenntnisse. Die Nutzung wird kostenlos, offen und modular sein, wobei ein erstes Pre-Release für Ende Juni/Anfang Juli geplant ist.

Die zahlreichen Gäste des hybriden Workshops konnten thematisch in das Projekt  "ARVR.nrw - Offene Autorenwerkzeuge für kollaborative virtuelle Lernumgebungen" einsteigen und die benutzerfreundliche Bedienung vor Ort mittels VR/AR-Brillen kennenlernen.

Marielle Ratter, Referentin für Digitalisierung in Studium und Lehre vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (MKW NRW)
Marielle Ratter (MKW NRW). Bild: Markus Oh/VR Code

Dieses Angebot nutzte, neben Gästen von Universitäten und Hochschulen aus NRW auch  Marielle Ratter, Referentin für Digitalisierung in Studium und Lehre vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (MKW NRW), im Showroom des Instituts für Visual Computing (IVC) der H-BRS, persönlich.

Ziel des Workshop war das entwickelte Lehr und Lernframework Interessenten aus Wissenschaft und Wirtschaft vorzustellen.

Prof. Dr. André Hinkenjann im Workshop zum Projekt ARVR.nrw - Offene Autorenwerkzeuge für kollaborative virtuelle Lernumgebungen
Prof. Dr. André Hinkenjann präsentiert Fignemts.NRW. Bild: Markus Oh/VR Code

Nach einer eindrucksvollen Demonstration von unterschiedlichen VR-Lernwelten und Lehrszenarien, welche von der Visualisierung von Kristallinen-Strukturen aus dem Anwendungsfeld Materialwissenschaften über die Gestaltung eigener Lehrinhalte bis hin zum kollaborativen Lernen in VR reichten, konnte gezeigt werden, dass  ARVR.nrw fachgebietsübergreifend einsetzbar ist.

In der Feedback/Diskussionsrunde wurde das Thema von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den Bedarf an dem vorgestellten VR-Framework erkannt, befürwortet und suchen Lösungsvorschläge zur weiteren Finanzierung des Projektes, welches derzeit von der Digitalen Hochschule NRW (DH.NRW) gefördert wird.

Workshop Figments ARVR.nrw-Offene Autorenwerkzeuge für kollaborative Lernumgebungen
Gruppenbild der Teilnehmenden mit von rechts Prof. Dr. André Hinkenjann, Dr. Jens Maiero und Marielle Ratter. Bild: Markus Oh/VR Code

Kontakt

20210830_fbinf_jens_maiero-privat_portrait.jpg (DE)

Jens Maiero

Post-Doc am Fachbereich Informatik und Institute of Visual Computing, Projekt AR/VR

Forschungsfelder

Standort

Sankt Augustin

Raum

C 067

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

hinkenjann.jpg (DE)

André Hinkenjann

Founding director of the Institute of Visual Computing, Research Professor Computer Graphics and Interactive Environments

Standort

Sankt Augustin

Raum

C 167

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin