Direkt zum Inhalt

Institut für Visual Computing (IVC)

Logo IVC transparent
Girls' Day 2025 - die Welt von Computergrafik, virtueller Realität und Co. entdecken
Weiterlesen
03.04.2025 Girl'sDay2025
IVC untersucht Veränderung von Bewegungswahrnehmung im Weltraum
Weiterlesen
Forschungsteam untersucht Veränderung von Bewegungswahrnehmung im Weltraum
CrossComITS präsentiert Geschichten zur Cybersicherheit auf dem Digitaltag
Weiterlesen
Digitaltag - Projekt CrossComITS präsentiert sich mit zwei Lesungen
Begegnung mit dem Neandertaler-Avatar - das IVC auf der Gamescom
Weiterlesen
H-BRS Stand 2024 auf der Gamescom 2024-08-22
Jährlicher GameJam am IVC
Weiterlesen
GameJam 2023 Sieger
Das Institut für Visual Computing (IVC) ist ein forschungsorientiertes Institut, das sich mit dem Design und der Entwicklung von Schlüsseltechnologien in den Bereichen Computergrafik, Mensch-Computer-Interaktion, Computer Vision, Visualisierung, und Augmented/Mixed/Virtual Reality und Künstlicher Intelligenz beschäftigt. Das Institut betreibt Grundlagenforschung wie angewandte Forschung gleichermaßen. Es schafft damit die Basis für erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer und praxisbezogene, qualitätvolle Lehre.
Partizipative Insektenforschung durch kreative Bürgerbeteiligung in Museen (PInBiM)

Partizipative Insektenforschung - Bürger forschen mit

KI Workshop bei der 5. Dr. Hans Riegel-Akademie

Vom Algorithmus zum virtuellen KI-Avatar – Wie generative KI und erweiterte Realitäten Lehr- und Lernräume verändern

Sensorium+

Inklusion trifft Innovation: Neues Forschungsprojekt an der H-BRS gestartet

09.07.2025 Prof Dr. Arno Puder zu Besuch im FB Informatik

Mo., 14. Juli 2025

Prof. Puder zu Gast: GenAI und transatlantische Kooperation

Am 9. Juli 2025 begrüßte der Fachbereich Informatik einen besonderen Gast: Prof. Dr. Arno Puder, Dekan des Department of Computer Science an der San Francisco State University (USA), besuchte im Rahmen eines fachlichen Austauschs den Fachbereich Informatik der H-BRS.

Weiterlesen
1747340175997-Gruppenbild-Tallinn.jpg

So., 06. Juli 2025

Delegationsreise nach Tallinn: Digitale Transformation in Studium und Lehre

Unter diesem Leitthema reiste vom 12. bis 15. Mai 2025 eine gemeinsame Delegation der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und der Hochschule Niederrhein (HSNR) in die estnische Hauptstadt Tallinn. Unterstützt vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD), ermöglichte die Reise einen intensiven Austausch mit Hochschulen, Institutionen und Unternehmen vor Ort.

Weiterlesen
VR Schmetterlinge Projekt IVC

Fr., 04. Juli 2025

Aus der Sicht eines Schmetterlings: Wenn Game Technologies zur Auseinandersetzung mit Biodiversität wird

Wie fühlt sich die Welt aus der Sicht eines Schmetterlings an? Beim Museumsmeilenfest 2025 im Museum Koenig präsentierten Studierende des Masterstudiengangs Visual Computing & Games Technology ein interaktives Spiel, das Naturerleben und digitale Immersion miteinander verbindet. In einer VR-Anwendung konnten Besuchende in die Perspektive eines Aurorafalters eintauchen – mit dem Ziel, das Bewusstsein für Biodiversität auf neue Weise zu schärfen.

Weiterlesen
31.03.2025 Jungstudierende des Rhein-Sieg-Gymnasiums un der Vorlesung von André Kless, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im FB Informatik

Mi., 07. Mai 2025

Jungstudierende des Rhein-Sieg-Gymnasiums erfolgreich im Informatik-Studium

Bereits während ihrer Schulzeit in die Welt der Hochschulbildung eintauchen: Für sechs Schülerinnen und Schüler des Rhein-Sieg-Gymnasiums (RSG) wurde das im Wintersemester 2024/2025 zur Realität. Als sogenannte Jungstudierende besuchten sie die Vorlesung „Einführung in die Programmierung“ (EidP) im Fachbereich Informatik bei Dozent André Kless.

Weiterlesen
FrOSCon 2024

Di., 15. April 2025

Call for Papers gestartet: Die 20. FrOSCon ist im Anflug!

Am 16. und 17. August 2025 feiert die Free and Open Source Software Conference (FrOSCon) ihre große Jubiläumsausgabe. Zum 20. Mal lädt die Konferenz rund um Freie Software und Open Source an die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin ein.

Weiterlesen

25.

Juli
2025

Zock 'n Friday

Das IVC lädt jeden letzten Freitag im Monat zum gemeinsamen Zocken ins Game Studio ein.

Weiterlesen
informatik_game_studio_sta_20220426_foto_eric_lichtenscheidt_20_fs22.jpg (DE)

16.

August
2025

FrOSCon 2025 - mit Jubiläum

Freie Software und Open Source – das sind die zentralen Themen der FrOSCon. Seit 20 Jahren organisiert der Fachbereich Informatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gemeinsam mit dem FrOSCon e.V. ein spannendes Event im Spätsommer, die Technikbegeisterte, Entwicklerinnen und Entwickler sowie Interessierte aller Altersklassen zusammenbringt.

Weiterlesen
FrOSCon

20.

August
2025

Save the Date: gamescom 2025 - Wir sind dabei!

Die Fachbereiche Informatik, Ingenieurwissenschaften und Kommunikation (IWK) und das Institut für Visual Computing (IVC) präsentieren auf der gamescom 2025 spannende Projekte, entwickelt von Studierenden, zum Anfassen und Ausprobieren!

Weiterlesen
20230823_fbinf_gamescom_Bild_Kira_Wazinski-IMG_4512.jpg
IVC Publication

Das IVC präsentiert eine beeindruckende Sammlung wissenschaftlicher Veröffentlichungen aus internen und extern finanzierten Forschungsprojekten. Unsere breitgefächerten Beiträge in den Bereichen Computergrafik, Mensch-Computer-Interaktion, Computer Vision, KI, Visualisierung und Augmented/Mixed/Virtual Reality sind das Ergebnis unserer engagierten Forschung.

informatik_game_studio_sta_20220426_foto_eric_lichtenscheidt_25_fs22.jpg (DE)

"Hochschulperle" für das neue Game Studio

IVC Workshop Showroom Visualisierung

Transfer-Workshop im Showroom Visualisierung

ws_gtn_hsd.jpg (DE)

Games Technology Network (GTN) Workshop

GTN Workshop Kultur

GTN meets culture “Games for future experiences”

ctw_showroom_panorama.jpg (DE)

IVC präsentiert Showroom auf Bundesweitem Digitaltag 2022

Projekt Unterwasser-VR - Kooperation mit Japan

Mit multisensorischen Stimuli eine komplexe Reaktion in der VR auslösen

Drummerin am Gig-Simulator

Usability-Tests zu Mixed Reality am "drummer's focus Köln"

REACHY IS USED IN GERMANY

m2to3ZdgAR1v0932MqnzPE18BA6ozX-nANvXJNPXzp8.jpg
H-BRS

Anlaufstellen

Kontakt

Campus

Sankt Augustin

Raum

C163

Adresse

Grantham-Allee 20

53757 Sankt Augustin

E-mail

ivc@h-brs.de