Direkt zum Inhalt

Institut für Visual Computing (IVC)

Logo IVC transparent
Wie gestaltet man mittels AR und VR die Lernwelten der Zukunft?
Weiterlesen
Workshop ARVR.nrw-Offene Autorenwerkzeuge für kollaborative Lernumgebungen
Professor Hinkenjann zu Gast in der WDR-Lokalzeit Bonn
Weiterlesen
20220405_lokalzeit_wdr_andre_hinkenjann_img_8117-bild.jpg (DE)
VDI-Förderpreisverleihung: Platz 1 für Jannik Brockerhoff
Weiterlesen
VDI-Preisverleihung 2022 -Platz 1 für Jannik Brockerhoff
Gamescom: H-BRS mit eigenem Stand auf der Leitmesse
Weiterlesen
20230823_fbinf_gamescom_Bild_Kira_Wazinski-IMG_4512.jpg
Premiere des GameJam an der H-BRS: Ein voller Erfolg!
Weiterlesen
GameJam 2023 Sieger
Das Institut für Visual Computing (IVC) ist ein forschungsorientiertes Institut, das sich mit dem Design und der Entwicklung von Schlüsseltechnologien in den Bereichen Computergrafik, Mensch-Computer-Interaktion, Computer Vision, Visualisierung, und Augmented/Mixed/Virtual Reality beschäftigt. Das Institut betreibt Grundlagenforschung wie angewandte Forschung gleichermaßen. Es schafft damit die Basis für erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer und praxisbezogene, qualitätvolle Lehre.
LED Werbung. Halloween Gaming Special im GameStudio

Halloween-Special: Studierende des IVC sorgen für schaurig-schönen Gaming-Abend

Workshop Figments ARVR.nrw-Offene Autorenwerkzeuge für kollaborative Lernumgebungen

Wie gestaltet man mittels AR und VR die Lernwelten der Zukunft?

Projekt Unterwasser-VR - Kooperation mit Japan

Mit multisensorischen Stimuli eine komplexe Reaktion in der VR auslösen

2024 GameJam IVC H-BRS

GameJam 2024: Elastische Helden und kreative Meisterwerke

News

12.03.2025 Prof. Michael Rademacher eine Gastvorlesung an der Montenegrinischen Akademie der Wissenschaften und Künste

Fr., 14. März 2025

Gastvorlesung an der Montenegrinischen Akademie der Wissenschaften und Künste

Am 12. März 2025 hielt Dr. Michael Rademacher, Professor im Fachbereich Informatik für Embedded Systems und Netze an der H-BRS, eine Gastvorlesung an der renommierten Montenegrinischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Podgorica. Dazu wurde er von der Akademie eingeladen.

Weiterlesen
DOAG 2024

Mo., 10. März 2025

Informatik-Studierende der H-BRS nehmen an Konferenz DOAG 2024

Sechzehn Studierende des Fachbereichs Informatik der H-BRS nahmen gemeinsam mit Prof. Dr. Harm Knolle und Moritz Balg an der DOAG 2024 Konferenz (Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e. V.) in Nürnberg teil. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden eine hervorragende Gelegenheit, sich mit aktuellen Entwicklungen in der Oracle-Technologie auseinanderzusetzen und wertvolle Einblicke in die Praxis zu gewinnen.

Weiterlesen
Erwin Prassler Ruhestand Februar 2025

Fr., 28. Februar 2025

Informatikprofessor Erwin Prassler geht in den Ruhestand

Erwin Prassler, Professor für Autonome Systeme und Robotik am Fachbereich Informatik, beendet Ende Februar 2025 seine aktive Dienstzeit.

Weiterlesen
Weiberfastnacht im Fachbereich Informatik

Do., 27. Februar 2025

Die Krawatte vom Dekan ist ab! Alaaf!

Die Tradition im Fachbereich Informatik lebt! Pünktlich um 11:11 Uhr konnte Irina Malsam zusammen mit ihrem Gefolge die Krawatte des Dekans Sascha Alda abschneiden! Jetzt darf Weiberfastnacht gefeiert werden! Bitte beachten Sie, dass an den jecken Tagen besondere Öffnungszeiten gelten!

Weiterlesen
25.02.2025 Professorin Kerstin Uhde verabschiedet sich in den Ruhestand

Di., 25. Februar 2025

Professorin Uhde verabschiedet sich im Fachbereich Informatik in den Ruhestand

Nach 26,5 Jahren engagierter Lehrtätigkeit im Fachbereich Informatik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) verabschiedet sich Kerstin Uhde, Professorin für Hochleistungsnetze und Mobilkommunikation, zum 28. Februar 2025 in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

23.

April
2025

H-BRS Comedy Night

Der AStA der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg präsentiert die erste H-BRS Comedy Night im Sommersemester 2025

Weiterlesen
Comedy Night Schriftzug

29.

April
2025

Alumnibesuch bei Siegwerk (29. April 2025)

Am Dienstag, 29. April, darf das Alumni-Netzwerk der H-BRS mit einer Gruppe Alumni das Siegburger Traditionsunternehmen Siegwerk besuchen. Siegwerk ist einer der weltweit führenden Anbieter von Druckfarben und Lacken für Verpackungsanwendungen und Etiketten. 

Weiterlesen
Siegwerk_Pressefoto Farbe
IVC Publikationen

Das IVC präsentiert eine beeindruckende Sammlung wissenschaftlicher Veröffentlichungen aus internen und extern finanzierten Forschungsprojekten. Unsere breitgefächerten Beiträge in den Bereichen Computergrafik, Mensch-Computer-Interaktion, Computer Vision, Visualisierung und Augmented/Mixed/Virtual Reality sind das Ergebnis unserer engagierten Forschung.

informatik_game_studio_sta_20220426_foto_eric_lichtenscheidt_25_fs22.jpg (DE)

"Hochschulperle" für das neue Game Studio

IVC Workshop Showroom Visualisierung

Transfer-Workshop im Showroom Visualisierung

ws_gtn_hsd.jpg (DE)

Games Technology Network (GTN) Workshop

GTN Workshop Kultur

GTN meets culture “Games for future experiences”

ctw_showroom_panorama.jpg (DE)

IVC präsentiert Showroom auf Bundesweitem Digitaltag 2022

Projekt Unterwasser-VR - Kooperation mit Japan

Mit multisensorischen Stimuli eine komplexe Reaktion in der VR auslösen

Drummerin am Gig-Simulator

Usability-Tests zu Mixed Reality am "drummer's focus Köln"

REACHY IS USED IN GERMANY

m2to3ZdgAR1v0932MqnzPE18BA6ozX-nANvXJNPXzp8.jpg
H-BRS

Anlaufstellen

Kontakt

Campus

Sankt Augustin

Raum

C163

Adresse

Grantham-Allee 20

53757 Sankt Augustin

E-mail

ivc@h-brs.de