Fr., 14. März 2025
Am 12. März 2025 hielt Dr. Michael Rademacher, Professor im Fachbereich Informatik für Embedded Systems und Netze an der H-BRS, eine Gastvorlesung an der renommierten Montenegrinischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Podgorica. Dazu wurde er von der Akademie eingeladen.
Mo., 10. März 2025
Sechzehn Studierende des Fachbereichs Informatik der H-BRS nahmen gemeinsam mit Prof. Dr. Harm Knolle und Moritz Balg an der DOAG 2024 Konferenz (Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e. V.) in Nürnberg teil. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden eine hervorragende Gelegenheit, sich mit aktuellen Entwicklungen in der Oracle-Technologie auseinanderzusetzen und wertvolle Einblicke in die Praxis zu gewinnen.
Fr., 28. Februar 2025
Erwin Prassler, Professor für Autonome Systeme und Robotik am Fachbereich Informatik, beendet Ende Februar 2025 seine aktive Dienstzeit.
Do., 27. Februar 2025
Die Tradition im Fachbereich Informatik lebt! Pünktlich um 11:11 Uhr konnte Irina Malsam zusammen mit ihrem Gefolge die Krawatte des Dekans Sascha Alda abschneiden! Jetzt darf Weiberfastnacht gefeiert werden! Bitte beachten Sie, dass an den jecken Tagen besondere Öffnungszeiten gelten!
Di., 25. Februar 2025
Nach 26,5 Jahren engagierter Lehrtätigkeit im Fachbereich Informatik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) verabschiedet sich Kerstin Uhde, Professorin für Hochleistungsnetze und Mobilkommunikation, zum 28. Februar 2025 in den wohlverdienten Ruhestand.
23.
April
2025
Der AStA der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg präsentiert die erste H-BRS Comedy Night im Sommersemester 2025
Weiterlesen29.
April
2025
Am Dienstag, 29. April, darf das Alumni-Netzwerk der H-BRS mit einer Gruppe Alumni das Siegburger Traditionsunternehmen Siegwerk besuchen. Siegwerk ist einer der weltweit führenden Anbieter von Druckfarben und Lacken für Verpackungsanwendungen und Etiketten.
WeiterlesenDas IVC präsentiert eine beeindruckende Sammlung wissenschaftlicher Veröffentlichungen aus internen und extern finanzierten Forschungsprojekten. Unsere breitgefächerten Beiträge in den Bereichen Computergrafik, Mensch-Computer-Interaktion, Computer Vision, Visualisierung und Augmented/Mixed/Virtual Reality sind das Ergebnis unserer engagierten Forschung.
Kontakt
Campus
Sankt Augustin
Raum
C163