Direkt zum Inhalt

International Office

TOFI: Take-Off4Internationalisation

TOFI_KeyVisual
Mit dem DAAD geförderten Projekt TOFI „Take-Off4Internationalisation“ sondiert die H-BRS Partnerhochschulen. Weisen diese besonders viel Kooperationspotenzial auf, so werden sie weiter zu hochschulübergreifenden strategischen Partnern entwickelt. Damit baut die H-BRS ihr Internationalisierungskonzept nachhaltig aus: die internationale Wettbewerbsfähigkeit der H-BRS wird durch ein breiteres Netzwerk gesteigert und die Transfermöglichkeiten werden vielfältiger, sodass Austausche nicht nur im Rahmen der Bildung stattfinden sondern auch in der Forschung oder bezüglich Themen der Hochschulstruktur.

Austausche machen das TOFI-Projekt aus

Professor Reiner Finkeldey, der Vizepräsident der German Jordanian University (GJU) besucht die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Voraus der Delegationsreise nach Jordanien
Professor Reiner Finkeldey, der Vizepräsident der Partnerhochschule GJU (German Jordanian University) besucht die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Voraus der H-BRS Delegationsreise nach Jordanien
Jordanien Delegationsreise
H-BRS Delegation aus Vertreter:innen der Fachbereiche, des International Office und des Präsidiums besuchen jordanische Partnerhochschulen vor Ort
IFM Besuch
Kooperationsaufbau mit dem IFM. Von links nach rechts: Zubeda Chande Mpinga, Christine Freitag, Prof. Dr. Susanne Peters-Lange, Arthur Joseph Ngasani, Dr. Wang Yi und Paulina Hinz
HAN Besuch
Erik van de Ven, Frank Rutten aus unserer Partneruniversität HAN (Niederlande) treffen H-BRS Professoren Michael Heinzelmann und Annette Menke am Campus in Rheinbach
H-BRS Besuch an IFM in Dar es Salaam
Prof. Dr. Simona Helmsmüller und TOFI Koordinatorin Paulina Hinz übergeben technisches Equipment an Deputy Rector Dr. Imanueli D. Mnzava, Zubeda Mpinga und Dr. John N. Kingu der IFM in Dar es Salaam.

„Es war eine ausgesprochen interessante und intensive Reise. Die Qualitätskriterien sind hoch und ein Austausch mit unserer Hochschule würde gut passen. Ich könnte mir gut vorstellen an die Deutsche Universität in Amman zu gehen und agile Projekte durchzuführen, bei Lehrveranstaltungen mitzumachen und dabei neue dort angewendete Methoden lernen, sowie eine online-Zusammenarbeit aufzubauen”

Prof. Dr. Irene Rothe - Professorin für Mathematik und Informatik am Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau & Technikjournalismus

Prof. Dr. Irene Rothe
Frau Prof. Dr. Irene Rothe über ihre Delegationsreise nach Jordanien im Rahmen vom TOFI-Projekt

Welche Ziele verfolgt TOFI?

TOFI Ziele vers. 2
Weltkarte HAW.International

TOFI Kooperationspartner:

  1. Jordanien - German Jordanian University (GJU)
  2. Ghana - University of Cape Coast (UCC)
  3. Niederlande - Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (HAN)
  4. Brasilien - Federal University of Technology Parana (UTFPR
  5. Tansania - Institute of Finance and Management (IFM)
  6. Norwegen - Norwegian University of Science and Technology (NTNU)

Auf unserer interaktiven Weltkarte finden Sie weitere Informationen zu unseren Kooperationspartnern:

Teilnehmende Hochschulen

ifm

Institute of Finance Management

HAN

HAN University of Applied Sciences

NTNU

Norwegian University of Science and Technology

gju

German Jordanian University

UCC

University of Cape Coast

Leuchtturmprojekte

1. Codeshare Teaching and Learning

2. Innovation in Teaching and Transfer 

3. Innovative Development Chain Lab

4. Joint Degree „BSc Biomedical Engineering“

5. Double Degree „BSc Biology“

6. E-Learning Plattform und Forschungsprojekte zu integrativen Sozialen Sicherungssystemen

02.

Oktober
2023

Besuch an der NTNU (Norwegen)

Im Rahmen des TOFI Projekts reisen drei Professor:innen des Fachbereich 05 zur Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet (NTNU, dt. Technisch-Naturwissenschaftliche Universität Norwegens) in Trondheim. Dort treffen sie sich mit Kolleg:innen und gestalten einen Workshop sowie Austausch zum geplanten Double Degree (B.Sc. Biologie). Des Weiteren möchten sie sich mit dem Praxispartner der NTNU vernetzten. 

Weiterlesen
NTNU

20.

November
2023

Besuch von Vertreter:innen der UTFPR (Brasilien)

Im Rahmen des TOFI Projekts kommen Prof. Dr. Jean Patric da Costa und Prof. Emerson Giovani Carati von der Universidade Tecnológica Federal do Paraná (UTFPR) in Brasilien zu Besuch an die H-BRS. Innerhalb des Leuchtturmprojekts mit Fachbereich 03 wird unter anderem über den Ausbau der gemeinsamen Lehre und Forschung diskutiert. Außerdem werden Vertreter:innen der Fachbereiche zu Gesprächen eingeladen, um die hochschulübergreifende Kooperation anzustoßen. Die Gespräche dienen zudem als Vorbereitung auf die in 2024 stattfindende Delegationsreise der H-BRS an die UTFPR.

Weiterlesen
UTFPR

Events im Rahmen vom TOFI-Projekt

GJU-building-550pix

Delegation besucht Partnerhochschule in Jordanien

Jordanien Delegationsreise 2023 Foto H-BRS

Austausch zwischen H-BRS-Delegation und zwei Partnerhochschulen in Jordanien

IFM Besuch

Besuch aus unserer Partnerhochschule Institute of Finance Management (IFM)

HAN Besuch

HAN-Professoren zu Besuch an der H-BRS

ifm

Besuch des Vizepräsidenten des IFM (Tansania) an der H-BRS

H-BRS Besuch an IFM in Dar es Salaam

Übergabe von technischem Equipment an das IFM

Gefördert durch DAAD

daad_logo_suppl_de+en_h_basic_rgb_1.png

Programmlinie: DAAD HAW.International
Förderzeitraum: 01.01.2023 - 31.12.2024 

Kontakt

Paulina Hinz

Paulina Hinz

Coordinator Partnerships & Strategic Internationalisation

Standort

Sankt Augustin

Raum

E 056

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Foto Janina-Domenica Wörmann

Janina-Domenica Wörmann

Partnerschaften

Standort

Sankt Augustin

Raum

E 056

Adresse

Grantham-Alle 20

53757, Sankt Augustin