Kommunikation und Marketing
Alle News der H-BRS
News (440)
Do., 19. Dezember 2024
Das war 2024 am FB INF
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu - Zeit für eine kurze Rückschau auf das was gewesen ist: neue Forschungsprojekte, Veranstaltungen am Campus und extern, neue strategische Partnerschaften im In- und Ausland, Preise und Auszeichnungen und last but not least Zu- und Abgänge im Kollegium.
Mi., 18. Dezember 2024
Öffnungszeiten über die Feiertage
Die Hochschule schließt zwischen Weihnachten und Neujahr. Ab dem 02. Januar 2025 werden die Türen wieder geöffnet. Die Vorlesungen beginnen aber erst die Woche später, also ab dem 06. Januar 2025. Der Fachbereich Informatik wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das Neue Jahr!
Mo., 16. Dezember 2024
Studierende zu Besuch in der T-Gallery der Deutschen Telekom
Am 12. November 2024 trafen sich Studierende der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg mit Vertreterinnen und Vertretern der Deutschen Telekom Healthcare Solutions zu einer spannenden und informativen Veranstaltung in der T-Gallery in Bonn. Die Exkursion bot exklusive Einblicke in die Digitalisierung der Gesundheitsbranche und ermöglichte einen intensiven Austausch zwischen Nachwuchstalenten und erfahrenen Fachkräften.
Mi., 11. Dezember 2024
Hohe Zufriedenheit der Informatik-Masterstudierenden
Informatik-Masterstudierende an der H-BRS sind laut dem aktuellen CHE-Ranking sehr zufrieden mit ihrem Studium. In allen abgefragten Kategorien erzielte die Hochschule mindestens 4,1 von 5 möglichen Punkten und gehört damit jeweils zur Spitzengruppe.
Do., 28. November 2024
Rainer Herpers für zweite Amtszeit als stellvertretender Vorsitzender des VDI Kölner Bezirksvereins bestätigt
Bergisch Gladbach, 27. November 2024 – Bei der Mitgliederversammlung des VDI Kölner Bezirksvereins e.V. wurde Prof. Dr.-Ing. Rainer Herpers, Professor an der H-BRS, für seine zweite Amtszeit als stellvertretender Vorsitzender bestätigt. Der Kölner Bezirksverein des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) wählte einen neuen Vorstand und besetzte verschiedene Vorstandsressorts neu.
Di., 26. November 2024
Konferenz Digilience in Sofia mit Professorin Petra Haferkorn
Im November fand in Sofia, Bulgarien zum fünften Mal die Konferenz Digilience statt. Erstmals beteiligte sich Petra Haferkorn, Professorin für IT-Sicherheitsmanagement an der H-BRS.
Do., 21. November 2024
Strategische Partnerschaft mit der German Jordanian University besiegelt
Mit der German Jordanian University (GJU) wird eine langjährige Partnerhochschule des Fachbereichs Informatik zur strategischen Partnerin. Neben der GJU wird auch die University of Cape Coast in Ghana eine strategische Partnerin der H-BRS.
Mo., 11. November 2024
11.11.-24.11.2024 - Evaluation von Lehrveranstaltungen
Was gefällt euch gut, was könnte noch besser werden in der Lehre? Gebt euren Profs doch auch mal Noten!
Mo., 28. Oktober 2024
Förderpreise für herausragende Abschlussarbeiten im Fachbereich Informatik verliehen
In einer feierlichen Veranstaltung auf Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin hat die Hochschulgesellschaft Bonn-Rhein-Sieg auch in diesem Jahr wieder Förderpreise für besonders herausragende Abschlussarbeiten von Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) verliehen.
Mi., 02. Oktober 2024
Herzlich Willkommen Studierende WiSe 2024/2025
Herzlich Willkommen am Fachbereich Informatik! Das sind unsere neuen Bachelor- und Masterstudierende im Wintersemester 2024/2025. Wir wünschen allen ein erfolgreiches Studium!
Di., 01. Oktober 2024
Gemeinsamer Erfolg in der Informatik: Polytechnische Universität Tschernihiw und H-BRS vertiefen Beziehungen durch DAAD-Praktikumsprogramm
Bereits zum zweiten Mal besucht Mariia Dorosh, Professorin für Software Engineering an der Chernihiv Polytechnic National University (CPNU), im Rahmen des DAAD-Praktikantenprogramms den Fachbereich Informatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS). Ihr Besuch ist ein Beleg für die kontinuierliche akademische Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen.
Fr., 27. September 2024
Vom Algorithmus zum virtuellen KI-Avatar – Wie generative KI und erweiterte Realitäten Lehr- und Lernräume verändern
Im Rahmen des Stipendiatenprogramms für leistungsstarke MINT-Studierende („MINT TANK“) veranstaltet die Hans Riegel Stiftung alle zwei Jahre einen Kongress mit einem spannenden und interdisziplinären Programm. Am 21.09.2024 haben die Wissenschaftler der H-BRS Daryoush Vaziri, David Golchinfar und Alexander Marquardt auf diesem Kongress in Brühl bei Köln einen Workshop zum Thema „Vom Algorithmus zum virtuellen KI-Avatar – Wie generative KI und erweiterte Realitäten Lehr- und Lernräume verändern“ gegeben.
Di., 24. September 2024
Prüfertreffen beim Fachbereich Informatik: Chancen und Risiken digitaler Innovationen im Fokus
Mitte September traf sich die Projektgruppe „d!nternal audit“ zu ihrem halbjährlichen Treffen auf dem Campus Sankt Augustin. Gastgeber waren Prof. Dr. Petra Haferkorn und Christopher Healey vom Fachbereich Informatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Die eingeladenen Experten, darunter Mathematiker, Informatiker und Ingenieure, bekleiden Führungspositionen in der Innenrevision namhafter deutscher Konzerne. Im Fokus des Treffens standen die Chancen und Risiken digitaler Innovationen für das Geschäftsmodell ihrer Unternehmen.