Kommunikation und Marketing
Alle News der H-BRS
News (170)

Mo., 06. Februar 2023
Jetzt bewerben: Zertifikatsprogramm E-Tutor*in
Sie interessieren sich für digitale Lehre, Mediengestaltung und Didaktik? Dann sind Sie hier genau richtig: Studentinnen und Studenten der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg können sich ab sofort für das „Zertifikatsprogramm E-Tutor*in“ der Bibliothek bewerben!

Mo., 06. Februar 2023
Geänderte Servicezeiten an Karneval
Bitte beachten: geänderte Servicezeiten der Bibliothek der H-BRS an Karneval.

Mo., 06. Februar 2023
Länger lernen am Wochenende Januar / Februar 2023 - 2. Prüfungsblock
Zur Vorbereitung auf die Prüfungen bietet die Bibliothek der H-BRS am Campus Sankt Augustin verlängerte Öffnungszeiten am Wochenende an.

Fr., 27. Januar 2023
Podcast-Interview: Digitale Barrierefreiheit – Wo fange ich an?
Barrierefreiheit kommt in der digitalen Lehre oft zu kurz. Das Thema scheint manchmal so groß, dass es schwerfällt, den Einstieg zu finden. Im Podcast „Bildungsfenster“ ermutigt Agnes Filipiak von der Universität Hamburg alle Lehrenden, klein anzufangen, sich auszutauschen und die Chancen der Digitalisierung zu nutzen.

Mi., 25. Januar 2023
Länger lernen am Wochenende
Zur Vorbereitung auf die Prüfungen bietet die Bibliothek der H-BRS am Campus Sankt Augustin verlängerte Öffnungszeiten am Wochenende an.

Mo., 23. Januar 2023
Ethik der Transformation - Medienausstellung
Die Bibliothek der H-BRS greift die Themen der Konferenz "Ethik der Transformation" des ZEV auf und lädt mit einer Medienausstellung zur Vertiefung des Themas ein.

Mi., 18. Januar 2023
Hektor Haarkötter und Hanns-Josef Ortheil über das Universum der Notizzettel
Hanns-Josef Ortheil und H-BRS-Professor Hektor Haarkötter nehmen uns mit auf eine - auch musikalische - Reise in das das Universum der Notizzettel. Am 1.2.23 um 19.30 Uhr im Audimax der H-BRS am Campus Sankt Augustin. Eine Veranstaltung der Bibliothek der H-BRS im Rahmen der Lesereihe "Zu Gast auf dem Sofa".

Mi., 21. Dezember 2022
Neue Datenbank für DIN-Normen: aus Perinorm wird Nautos
Die neue Normen-Plattform Nautos löst bis zum Jahresende die derzeit genutzte Datenbank Perinorm ab und steht ab sofort allen Kundinnen und Kunden der Bibliothek der H-BRS zur Verfügung.

Mi., 21. Dezember 2022
Kompetenzerweiterung in den Forschungsservices
Das Team Forschungsservices unterstützt seit 2018 Forschende an der H-BRS. Das Team besteht aus Mitarbeiterinnen, die über fundierte Kompetenzen verfügen, um zu einem nachhaltigen Umgang mit Forschungsdaten und zur Nutzung einschlägiger Infrastrukturen zu beraten. Um die aktuellen Herausforderungen zu meistern, haben Dr. Susanne Buch und Anna Nick sich in diesem Bereich weiter qualifiziert.

Mi., 30. November 2022
70.000 neue E-Books von Taylor and Francis
Die Bibliothek der H-BRS hat über die NRW-Landeslizenz 70.000 E-Books des Verlag Taylor & Francis erworben, die Wissensgebiete Naturwissenschaften, Technik und Ingenieurwissenschaften, Medizin, Geistes- und Sozialwissenschaften werden abgedeckt.

Mo., 28. November 2022
Frohe Weihnachten und Jahresrückblick
Das Team der Bibliothek bedankt sich sehr für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Allen Kundinnen und Kunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2023.

Di., 15. November 2022
Literarische Mittagspause startet mit Ingo Pagan alias Wolfgang Heiden
In der Literarischen Mittagspause geben sich Snacks und Literatur die Hand - die neue Reihe der Bibliothek der H-BRS startet am 14.12.22 mit dem Fantasy-Roman "Liliths Ring" von Ingo Pagan (alias Prof. Dr. Wolfgang Heiden).

Mo., 14. November 2022
Bundesweite Studie zum Forschungsdatenmanagement an HAWs
Umfrage für Forschende an der H-BRS