Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Sonja Palme (Sozialversicherung)

Zwischen Medizin und Wirtschaft: Ein Studiengang für die Herausforderungen von morgen

Praxisorientierung, finanzielle Unabhängigkeit sowie hervorragende Berufsaussichten sind nur drei gute Gründe für ein duales Studium. Auch für H-BRS-Alumna Sonja Palme war die Kombination aus der Vermittlung von theoretischem Wissen und berufspraktischen Kompetenzen überzeugend. „Ich hatte zu Abiturzeiten einerseits den Wunsch zu studieren, wollte aber gleichzeitig auch eine konkrete Berufsperspektive für die Zeit nach dem Studium haben,“ erzählt die Würzburgerin. Eine Zeitungsanzeige von der mittlerweile zur VBG gehörenden Berufsgenossenschaft der keramischen und Glasindustrie für das duale Studium Sozialversicherung versprach genau das.
Das innovative Studienformat hielt, was es versprach: Ergänzend zu den Praxisphasen in ihrem Ausbildungsbetrieb, lernte Sonja im Rahmen ihres Studiums am Campus Hennef viele unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen kennen. Der Studiengang Sozialversicherung ist interdisziplinär ausgerichtet und umfasst Lehrangebote aus der Medizin, den Rechtswissenschaften, der VWL und BWL sowie der Informatik. „Es war spannend, Grundlagenwissen aus so vielen unterschiedlichen Bereichen vermittelt zu bekommen. Im Berufsalltag profitiere ich heute immer noch von den Medizinseminaren aus dem Studium, da ich regelmäßig mit medizinischen Fragestellungen zu tun habe“, sagt Sonja.
Engagement für die nächste Generation

Auch in den allgemeinen Hochschulalltag tauchte sie während ihres Studiums tiefer ein. Sie arbeitete als studentische Hilfskraft, engagierte sich im AStA und war als Studierendenvertreterin Mitglied im Arbeitskreis, der sich mit der Veränderung des Curriculums des Studiengangs Sozialversicherung befasste.
Nach ihrem erfolgreichen Bachelorabschluss konnte Sonja direkt bei der VBG beruflich Fuß fassen. Das später absolvierte Masterstudium im Studiengang „Erwachsenenbildung / Weiterbildung“ an der Universität in Bamberg ergänzt mittlerweile ihr berufliches Profil. „Die Flexibilität des Bachelor- und Mastersystems hat mir die Möglichkeit eröffnet sowohl an der Hochschule als auch an der Universität studieren zu können.“
Mittlerweile leitet sie die Geschäftsstelle des Fachbereiches Erste Hilfe der DGUV und betreut selbst duale Studierende: „Aus eigener Erfahrung weiß ich um die Herausforderungen des dualen Studiums und freue mich, mein Wissen und meine Erfahrung an die nächste Generation weiterzugeben.“
Contact

Standort
Sankt Augustin
Raum
E 238
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 9603Links
Weiterführende Links