Direkt zum Inhalt

Gleichstellung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Studium und Familie

studieren_mit_kind_2.jpg (DE)
Studierende mit Kind bewältigen besondere Herausforderungen in ihrem Alltag. Die Kombination von Studium, Kindererziehung und finanzieller Absicherung der Familie erfordert von studierenden Eltern viel Organisationsgeschick, Flexibilität und auch Belastbarkeit. Hierbei möchte die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Eltern und schwangere Studierende mit ihrem Beratungs- und Informationsangebot der Beratungsstelle HELP unterstützen.

Studium und Familie

Die Hochschule hält Hilfsmaßnahmen bereit, wie z.B. individuelle Studienverlaufsplanungen, alternative Studienersatzleistungen, Betriebskindergartenplätze, Ferienbetreuung, Eltern-Kind-Arbeitszimmer, Urlaubssemester, Förderung der persönlichen Entwicklung, Unterstützung bei Zeit- und Stressmanagement, Stipendien, Nothilfefonds. 

    begruessungspaketuebergabe (DE)

    Sollte in bestimmten Phasen des Studiums das Leben dennoch aus den Fugen geraten und eigene Grenzen erkannt werden, weil man sich mit der kompletten Situation überfordert und alleine gelassen fühlt, ist es sinnvoll, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Der Austausch mit einer neutralen Person kann hierbei sehr hilfreich sein.

    Auch viele Studierende ohne Kind sind mit den Anforderungen des Studiums überfordert und haben teilweise schwerwiegende Probleme.

    help_spielplatz_rutsche_sankt_augustin_2014_foto_y._weber.jpg (DE)

    Die Doppelbelastung durch ein Kind macht studentische Eltern noch anfälliger. Wer in seinem Studium zu sehr unter Druck gerät, kann von allgemeinen Versagensängsten, Depression, Erschöpfungszuständen, Lernschwierigkeiten, etc. gequält werden.

    Die Beratungsstelle HELP berät und begleitet Ratsuchende bei verschiedenen persönlichen Problemen sowie bei Themen, die die Vereinbarkeit von Studium und Familie betreffen. Die Beratung ist vertraulich und darauf ausgerichtet, gemeinsam individuelle Lösungsansätze zu suchen, jeweils unter Einbeziehung der spezifischen Lebens- und Familiensituation.

    Auch wenn die Schwierigkeiten beim Thema Vereinbarkeit von Studium und Familie häufig im Vordergrund stehen - die Erfahrungen in der Beratung mit studierenden Eltern zeigen gleichzeitig auch die Freude am Kind und die eigene positive Persönlichkeitsentwicklung durch die (neue) Aufgabe.

    Neben den persönlichen Gesprächen plant die Beratungsstelle für 2023 wieder Elterntreffen für Studierende, die schwanger sind oder bereits Kinder haben. Ziel der Treffen ist der Austausch mit anderen Studierenden in gleicher Situation, die gegenseitige Unterstützung sowie der Aufbau eines Netzwerkes unter Studierenden mit Familie.

    Darüber hinaus berät und unterstützt die Beratungsstelle HELP Studierende mit Betreuungsproblemen während der Prüfungszeiten.

    Im Mutterschutzgesetz (ab 1. Januar 2018) wird geregelt, dass Studentinnen eine Schwangerschaft bei der Hochschule anzeigen können. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an das Studierendensekretariat.

    Eine Auswahl von Broschüren zum Thema „Familie & Kinder" ist in der Beratungsstelle HELP erhältlich.

    Sie haben noch Fragen?

    Barbara Michel 2018 (DE)

    Barbara Michel

    Familiengerechte Hochschule / "Help"-Beratungsstelle, Anlaufstelle für Konfliktsituationen von Hochschulangehörigen, Dipl.-Erziehungswissenschaftlerin, Psychotherapeutin , BEM-Beraterin (Betriebliche Eingliederungsmaßnahme)

    Standort

    Sankt Augustin

    Raum

    C 005.1

    Adresse

    Grantham-Allee 20

    53757, Sankt Augustin

    Standort

    Sankt Augustin

    Raum

    C 005.1

    Adresse

    Grantham-Allee 20

    53757, Sankt Augustin