Prof. Dr. Remi Maier-Rigaud
Professur für SozialpolitikStudiengangsleiter Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.)
Kontakt

Sankt Augustin
Profil
Lehrgebiete
- Sozialpolitik
- Volkswirtschaftslehre
- Soziologie
Forschungsgebiete
- Theorie der Sozialpolitik
- Alterssicherungspolitik
- Gesundheitspolitik
- Wandel von Solidaritätseinstellungen
- Verhaltensökonomik
- Europäische Verbraucherpolitik
Lebenslauf
Lebenslauf
-
Studium der VWL, Politikwissenschaft und Soziologie in Freiburg, Berkeley und Köln
-
Abschluss 2003 zum Diplom Volkswirt sozialwissenschaftlicher Richtung an der Universität zu Köln
-
2004-2008: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Sozialpolitik der Universität zu Köln
-
2008-2011: Referent bei der Europäischen Kommission in der Pharma and Health Services Unit, Generaldirektion Wettbewerb, Brüssel
-
2011-2015: Akademischer Rat auf Zeit am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie (ISS), Lehrstuhl für Sozialpolitik und Methoden der qualitativen Sozialforschung und am Seminar für Genossenschaftswesen an der Universität zu Köln
-
2015-2017: Professur für VWL/Sozialpolitik am Fachbereich Wiesbaden Business School der Hochschule RheinMain in Wiesbaden
-
Seit WS 2017/18: Professur für Sozialpolitik am Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Standort Sankt Augustin
Mitgliedschaften
- Mitglied des Graduierteninstituts NRW, Fachgruppe Soziales und Gesundheit
- Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung
Projekte
Forschungsprojekte
Seit 2018: Utopien und Sozialpolitik. Über die Orientierungsfunktion von Utopien für die Sozialpolitik, Marburg: Metropolis (zusammen mit G. Kubon-Gilke, in Vorbereitung).
2018-2019 Gefährdet die Nutzung von Gesundheits-Apps und Wearables die solidarische Krankenversicherung? Eine bevölkerungsrepräsentative Bestandsaufnahme der Solidaritätseinstellungen, WISO-Diskurs 13/2019, Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, URL: http://library.fes.de/pdf-files/wiso/15883.pdf
(zusammen mit S.-L. Böning und S. Micken, beide Universität zu Köln).
2016-2020 Gesundheitsmonitoring mit Gesundheits-Apps und Wearables: Eine empirische Analyse der Nutzerinnen- und Nutzerprofile und ihrer Auswirkungen auf Selbstbestimmung und Solidaritätseinstellungen. Working Papers des KVF NRW 13. Düsseldorf: Verbraucherzentrale NRW/Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW. doi:10.15501/kvfwp_13, URL:
(zusammen mit S.-L. Böning, Universität zu Köln)
Projektförderung Verbraucherforschung des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung NRW (KV NRW).
Publikationen
Publikationsliste (Stand 01.03.2020)
Weitere Infos
Research Gate:
https://www.researchgate.net/profile/Remi_Maier-Rigaud
Herausgeberschaft: Schriften zu Transformationen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft (im Metropolis-Verlag zusammen mit Gisela Kubon-Gilke und Markus Emanuel):
Sonderaufgaben im Fachbereich
Studiengangsleitung B.A. Nachhaltige Sozialpolitik