Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE)
Einladung - Antrittsvorlesung von Professor Olaf Bruch
Datum
Donnerstag, 20. Januar 2022
Zeit
16:30 - 18:00
Wir laden Sie herzlich ein zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr.-Ing. Olaf Bruch. Er vertritt an der Hochschule die Honorar-Professur für Virtuelle Produktentwicklung.
Das Vortragsthema lautet:
Extrusionsblasformen – Leichtere Verpackungen durch Optimierung von Bauteil und Prozess
Das Extrusionsblasformen ist das Standardverfahren zur Herstellung dünnwandiger Kunststoffbehälter. Das Produktspektrum reicht von der Shampoo-Flasche bis hin zum KFZ-Tank und Großbehältern in Industrie und Landwirtschaft. Wenn der Einsatz von Kunststoffen auch zunehmend kritisch gesehen wird, so lassen sich diese Bauteile und Verpackungen selten sinnvoll ersetzen. Durch eine gleichzeitige Optimierung von Bauteil und Herstellprozess lässt sich die benötigte Materialmenge jedoch auf ein Mindestmaß reduzieren. Der Vortrag stellt die von Hochschule und der Dr. Reinold Hagen Stiftung entwickelt CAE-Prozesskette und die aktuellen Forschungen auf diesem Gebiet dar.

Zur Person
Olaf Bruch ist langjähriger Leiter der Abteilung Forschung & Entwicklung in der Dr. Reinold Hagen Stiftung sowie der Hagen Engineering GmbH. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Entwicklung von Simulationsmethoden für im Blasformverfahren hergestellte Kunststoffbauteile. 2009 promovierte er nebenberuflich an der Universität Siegen zum Thema „Materialbeschreibungen für die Crashberechnung von Kunststoffbauteilen“. Seit 2005 unterrichtet er im Rahmen von Lehraufträgen und mehrerer Professurvertretungen an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, an der er 2021 eine Honorarprofessur für virtuelle Produktentwicklung erhielt.
Sie haben noch Fragen?

Olaf Bruch
Honorarprofessor für Virtuelle Produktentwicklung
Standort
Sankt Augustin
Raum
A 040
Adresse
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 318