Ein wesentlicher Grundgedanke in der Nachhaltigkeit ist der schonende und effiziente Umgang mit Ressourcen und Energie.
Im Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE) forschen Wissenschaftler aus vielen Fachbereichen der H-BRS interdisziplinär an Themen, die die Umsetzung der „UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung“ voranbringen. Das Institut bietet dabei eine Forschungsplattform für die Entwicklung neuer Technologien unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitskriterien. TREE-Lehrende vermitteln außerdem die sozialen, ökologischen und ökonomischen Folgen von Innovationen auf die Gesellschaft.
Machen sie einen vituellen Rundgang durch unseren TREE Showroom in der Innovation Mall.
Wenn sie mehr über das Institut TREE erfahren wollen, schauen sie sich unser Image Video an.
Ein essentieller Auftrag ist die Vermittlung von TREE-Themen in der Lehre und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Um die drängenden Probleme der Gegenwart lösen zu können, soll sich das Prinzip der Nachhaltigkeit in den gelehrten Berufsbildern der nächsten Generation festigen und zum Selbstverständnis reifen. Forscher in TREE setzen sich daher das Ziel, Nachhaltigkeit in ihrem Berufsfeld gezielt zu fördern.
Als treibender Akteur von Lehrinhalten bei den beiden mitgegründeten Studiengängen „Nachhaltige Ingenieurwissenschaften, B.Eng.“ (M.Eng. in Planung), sowie „Materials Science and Sustainability Methods, M.Sc.“ arbeiten die Wissenschaftler stetig daran, diese weiter zu fokussieren und zu erweitern.
Am Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE) forschen rund 40 Wissenschaftler der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zu technisch-naturwissenschaftlichen Themen und bieten ihre Expertise für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben an.
Wir sind stark an einem Transfer von nachhaltigkeitsorientierter Technologie in die Gesellschaft und Industrie interessiert und suchen daher regelmäßig neue Partner, um gemeinsam spannende Forschungsthemen umzusetzen. Auf diesen Seiten finden Sie Ansprechpartner, für konkrete Anliegen im Bereich Auftragsforschung, Entwicklung und Beratung.