Zentrum für Innovation und Entwicklung in der Lehre (ZIEL)
Absolventinnen- und Absolventenstudien Bonn-Rhein-Sieg (weitere Informationen)
KOAB

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg führt seit Jahren regelmäßig hochschulweite Befragungen von Absolventinnen und Absolventen durch.
Seit 2012 beteiligt sich die Hochschule am Kooperationsprojekt Absolventinnen- und Absolventenstudien (KOAB). Das KOAB ist ein bundesweites Forschungsprojekt des ISTAT (Institut für angewandte Statistik) und ca. 70 beteiligten Hochschulen zur Befragung von Absolventinnen und Absolventen. Hierfür befragen wir in einer Vollerhebung Absolventinnen und Absolventen ein bis zwei Jahre nach Studienabschluss zur rückblickenden Bewertung ihres Studiums und zum Berufseinstieg. Ergänzt werden die Ergebnisse dieser Erstbefragung durch eine erneute Befragung der Teilnehmer/-innen nach weiteren drei Jahren (Panelstudie). Im Zentrum der Zweitbefragung stehen der weitere berufliche Werdegang der Alumni und eventuelle weitere Studien.
Mit den Befragungen 2013, 2016, 2018 und 2020 hat sich die Hochschule zusätzlich an den Studien Studium und Beruf in Nordrhein-Westfalen beteiligt. Die Abschlussberichte wurden 2014, 2017, 2020 und 2021 veröffentlicht.
Die Befragung des Prüfungsjahrgangs 2021 ist inzwischen abgeschlossen. Herzlichen Dank an alle Ehemaligen, die sich an der Befragung beteiligt haben!
Ab Oktober 2023 werden der Prüfungsjahrgang 2022 (Abschluss im WS 21/22 und SS 22) sowie für die Panelstudie erneut der Prüfungsjahrgang 2019 (Abschluss im WS 18/19 und SS 19) befragt. Alle Absolventinnen und Absolventen unserer Hochschule, die in diesen Zeiträumen ihren Abschluss gemacht haben, werden zur Teilnahme an den Online-Befragungen eingeladen.
Nationales Absolventinnen- und Absolventenpanel

Das nationale Absolventinnen- und Absolventenpanel ist eine bundesweite Befragung, die vor allem der Bildungsberichterstattung auf Bundesebene dient. Es wird von der H-BRS in Zusammenarbeit mit dem Institut für angewandte Statistik (ISTAT), dem International Centre for Higher Education Research der Universität Kassel (INCHER-Kassel) und dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) durchgeführt.
Das Studiendesign sieht Erstbefragungen alle vier Jahre sowie Wiederholungsbefragungen jeweils nach fünf und zehn Jahren vor.
Die erste Befragung fand im Wintersemester 2018/19 statt und wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Um Doppelbefragungen zu vermeiden, wird für Absolventinnen und Absolventen der H-BRS, die in die Stichprobe des nationalen Absolventinnen- und Absolventenpanels gezogen wurden, die Erhebung über das KOAB ausgesetzt.
Sie haben noch Fragen?

Standort
Sankt Augustin
Raum
E 219
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 9637
Standort
Sankt Augustin
Raum
E 220
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 645Dokumente
zum Herunterladen