Datenbasierte Auflösungserhöhung von kostengünstigen indirekten Time-of-Flight Cameras für gesichtsbiometrische 3D-Anwendungen

Promotionsprojekt im Überblick

Trotz seiner höheren Sicherheit wird 3D Gesichtserkennung kaum zur Authentifizierung verwendet. Ein Grund hierfür ist, dass die Gewinnung von hochwertigen 3D Daten oftmals zu teuer ist. Um 3D Gesichtsauthentifizierung z.B. an europäischen Grenzkontrollen zu ermöglichen beschäftigt sich dieses Promotionsprojekt damit welche Datenqualität 3D Time-of-Flight Kameras erreichen müssen, um damit 3D Gesichtsauthentifizierung durchzuführen, wie die Datenqualität erhöht werden kann und ob 3D Gesichtsauthentifizierung generell mit Time-of-Flight Kameras möglich ist.
2025_Alexandra_Mielke_Datenvergleich_ToF_GroundTruth

Doktorandin/Doktorand

Betreuende Professorin oder Professor

Finanzierung

Diese Promotion wird durch ein Stipendium des Graduierteninsituts der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und des Instituts für Sicherheitsforschung finanziert.