Fairtrade-University Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Die Fairtrade-Universities sind Hochschulen im gesamten Bundesgebiet, die aktiv den fairen Handel fördern. Bundesweit gibt es aktuell 26 Fairtrade-Universities. Die Kampagne wurde von TransFair e.V. ins Leben gerufen und soll das Bewusstsein für fairen Handel fördern sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschullandschaft verankern.
Was bedeutet Fairtrade?
Fairtrade verfolgt das Ziel, das Ungleichgewicht im globalen Handel zu vermindern, indem ProduzentInnen im globalen Süden gestärkt werden und der Konsum dieser Waren verantwortlich gestaltet wird. Ökonomie, Ökologie und Soziales sind die drei Säulen der Fairtrade-Standards. Alle ProduzentInnen und HändlerInnen müssen sich an die Standards halten – nur dann dürfen ihre Produkte mit dem Fairtrade-Siegel ausgezeichnet werden.
Was bedeutet Fairer Handel für die H-BRS?
- Fairtrade-Produkte in der Gastronomie auf dem Campus Rheinbach und Campus Sankt Augustin
- Fairtrade-Produkte bei Sitzungen und offiziellen Veranstaltungen der Hochschule
- Hochschulweite Veranstaltungen rund um den Themenbereich "Fairer Handel", "bewusster Konsum"
- Einrichtung einer Steuerungsgruppe: An der H-BRS umfasst diese Vertreterinnen und Vertreter aus Studierendenschaft, Verwaltung und Gastronomie
Ideenbörse
Fairtrade-University H-BRS: Sammlung von Ideen für Veranstaltungen zum Thema "Fairer Handel / Verbraucherverhalten / Nachhaltigkeit" auf der Plattform LEA (intern)
Kontakt
Prof. Dr. Maike Rieve-Nagel
E-Mail: maike.rieve-nagel@h-brs.de
Telefon: +49 2241 865 434
Hannah Wallersheim, SHK
E-Mail: FairtradeU@h-brs.de
Green Office
Seit Mai 2019 gibt es auch ein Green Office, von Studierenden initiiert.
Aufgabe ist für Studierende und Hochschulmitarbeitende Anlaufstelle für Rückfragen und Engagement zum Thema "Umweltbewusste Hochschule" zu sein.
Das Kernteam des Green Office (derzeit die Studierenden Niklas Hartmann, Manou Raymond, Mareike Ropers, Hendrik Walkenhorst und Marco Ettelt) ist zu erreichen unter greenoffice@h-brs.de
Mareike Ropers und und Hendrik Walkenhorst im Interview: Studierende machen dem Müll am Campus Beine
Bisherige Veranstaltungen der H-BRS zum Thema
(under construction)
CSR Trade Fair 2017 (Pressemitteilung)
True Cost - der wahre Preis der Mode (Film und Diskussion)
Nachhaltiger Genuss (Seminar)
Zerstört unser Konsum die Erde? (Diskussion)