Kontakt

Sankt Augustin
Profil
Bild: Copyright Leni Moretti
Akademischer und beruflicher Werdegang:
- Studium der Geschichte an den Universitäten München und Bonn (1994-1999)
- Promotion im Fach Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Bonn (2004) mit einer Biografie über den Sparkassenreformer Johann Christian Eberle (1869-1937)
- Geschäftsführerin der Agentur für AutoBiografien, Bonn (seit 2004)
- Wissenschaftliche Referentin im Graduierteninstitut der H-BRS (seit 2017)
- Koordination des DAAD-Projektes "Structural Development Measures to create Technology Transfer Offices in Jordania" (2018) am Institute of Visual Computing
- Dozentin ("Persönlichkeitsentwicklung/Gute wissenschaftliche Praxis") im FB02 (SoSe 2019, SoSe 2020)
Publikationen zu den Themen:
- Finanz- und Wirtschaftsgeschichte
- Angewandte Unternehmensgeschichte (Schwerpunkte: Familienunternehmen und KMU)
- Biografien und Bildungsgeschichte
Publikationen
Hillen, Barbara: 125 Jahre Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, hg. von der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Texte und Interviews Barbara Hillen, Bonn 2016.
Hillen, Barbara: Vorsparen oder Nachsparen? Wann das Leben auf Pump begann, in: Sparen – Tugend oder Untergang? Die politische Meinung Nr. 520, Mai/Juni 2013, S. 69-73.
Hillen, Barbara: Nur wir sind Bonn Rhein-Sieg. Geschichte der Volksbank Bonn Rhein-Sieg (gegr. 1901), hg . von der Volksbank Bonn-Rhein eG, Bonn 2009.
Hillen, Barbara: Bildung verleiht Flügel. 100 Jahre Hildegardis-Verein (1907-2007). Frauen – Studien – Fördern, hg. vom Hildegardis-Verein, Aschendorff Verlag, Münster 2007
Hillen, Barbara: „Neue Zeiten, neue Ziele!“ Johann Christian Eberle und die Modernisierung der Sparkassen, hg. von der Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe e.V., Deutscher Sparkassenverlag, Stuttgart 2007.
Hillen, Barbara: Der Sparkassenreformer und sächsische Mittelstandspolitiker Johann Christian Eberle (1869-1937), Sax-Verlag, Beucha 2004.
Hillen, Barbara/Forndran, Hartmut: Spurensuche nach einem Phänomen. 50 Jahre Neukonstituierung des Zentralen Kreditausschusses 1953-2003, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Nr. 20/2003, S. I.-XVI.
Hillen, Barbara: Aspekte des Gesundheitswesens in Oberpleis - Ein etwas anderer Blick auf die lokale Wirtschaftsgeschichte, in: Oberpleiser Wirtschaftsleben seit 1850. Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum des Gewerbekreises Oberpleis, hg. von Christian Hillen, Oberpleis 2002, S. 181-201.
Haas, Barbara: Drei Kölner Weihbischöfe im Zeitalter der Aufklärung, in: Hirt und Herde. Religiosität und Frömmigkeit im Rheinland des 18. Jahrhunderts. (Der Riss im Himmel, Bd. 5), hg. von Frank Günter Zehnder, Dumont, Köln 2000, S. 175-196.
Zahlreiche Artikel für die „Neue Deutsche Biographie“, das „Köln-Lexikon, Band 2: Berühmte Kölner“ sowie für die Internetportale "Sächische Biografie" und „Rheinische Geschichte“ (LVR Rheinland).
Außerdem erschienen zwischen 2014 und 2018 über 30 Monografien (Biografien, Familien- und Unternehmensgeschichten) sowie Editionen neuzeitlicher Handschriften (18.-20. Jh.) für private Auftraggeber und Unternehmen, z.B. S&C (Lindlar), Kautex Maschinenbau (Bonn), Gneuß Kunststofftechnik (Bad Oeynhausen), Feinkost Käfer (München) etc.