PhD Day 2021

Nach einer kurzen Begrüßung durch die Promovierendenvertretung (Patrycja Muc und Christian Tonk) sowie das Graduierteninstitut (Professor Rainer Herpers und Miriam Lüdtke-Handjery) erwartete die Teilnehmenden ein vielseitiges Programm. In Workshops mit fachlichen Schwerpunkten und zu Soft Skills bekamen die Promovierenden neuen Input zu Themen, die sie vorher zum Teil selbst eingebracht hatten:
- Gestaltung guter wissenschaftlicher Poster
- From PhD to Innovator (Entrepreneurship)
- Raus aus dem Corona-Blues (Selbstmotivation)
- Academic English Writing
Da die Workshops in parallelen Schienen deutsch und englisch abgehalten wurden, konnten auch die Promovierenden mit internationalem Hintergrund den ganzen Tag über teilnehmen.
Nachmittags fand die jährliche Vollversammlung der Promovierenden statt. Patrycja Muc stellte den neuen PhD Kreativraum in H 208 vor. Hier können sich Promovierende allein oder in Gruppen zum Arbeiten oder zum Austausch zurückziehen. Das Team des Graduierteninstituts informierte über aktuelle Entwicklungen und neue Förderinstrumente, etwa für Flutbetroffene in Rheinbach oder für PhDs, die mit Verzögerungen durch die Corona-Pandemie zu kämpfen haben. Anschließend wählten die Promovierenden Phillip Gillemot als Nachfolger von Lukas Pschyklenk im Institutsrat. Die drei anderen Vertreterinnen und Vertreter Christian Tonk, Patrycja Muc und Lena Recki bleiben im Amt.
Beim abendlichen "Directors Talk" gab es neben wichtigen Informationen Gelegenheit zum informellen Austausch.
Den Soundtrack zum PhD-Day, eigens aktualisiert von unserer Gleichstellungsbeauftragten und GI-Alumna, Dr. Barbara Hillen, finden Sie hier.