Prof. Dr. Rainer Herpers
Wissenschaftlicher Direktor des GraduierteninstitutsDirektor des Institute of Visual ComputingProfessor im Fachbereich Informatik
Forschungsgebiet
- Computer Vision (Maschinensehen)
- Face and Gesture Recognition
- Computergrafik
- Artificial Neural Networks
- Robotik, Echtzeitsysteme
- Medizinische Informatik
Kontakt

E-Mail:
rainer.herpers [at] h-brs.deSankt Augustin
Sankt Augustin
Profil
Leistungsangebot
- Projektkoordination, Projektmanagement
- Gutachter- und Beratungstätigkeit zu den o.g. Forschungsgebieten
- Planung und Durchführung von Schulungen und Seminaren
Summer Schools & internationale Aktivitäten
Projekte
Aktuelle Projekte
- Immersion Square (Visualisierung in einem 3D-Immersionsraum)
- Intelligente Innenraumüberwachung mit Hilfe eines aktiven Kamerasystems(Zusammenarbeit mit plettac electronics, Fürth)
- Active Visual Behaviours for Remote, Robotic Perceptual Systems(zusammen mit der University of Toronto und York University, Kanada)
- SAVI - Stereo Active Vision Interface (zusammen mit der University of Toronto, Kanada)
Forschungsprojekte
-intern:
- Immersion Square, seit Herbst 1999 mit Prof. Heiden Anschubfinanzierung durch FH-Innovationsfond, bereits mehrere Präsentationen außerhalb der Hochschule z.B. Deutsche Museum Bonn 2001, MEDICA 2002, Wissenschaftsnacht Bonn 2000,2001,2002, Lange Nacht der Wissenschaften im Max-Dellbrück Centrum Berlin 2003, Girls Day 2003, Kooperation mit externen Firmen der Region: Square Vision AG, Kuhne AG,Entec GmbH, AK Media GmbH, Bezüge zu LVs:Präsentationsmedium und Forschungsgegenstand für diverse LVs und Praktika im BSc Studium AIF Schwerpunkt Medieninformatik sowie im Schwerpunkt des MSc Studiengangs Medieninformatik/Bio-Medizinische Informatik- Studierendenprojekte im Rahmen von Projektlehrveranstaltungen im MI Bereich- Diverse Diplom- und Abschlussarbeiten Aktive Kamerasteuerung, seit Frühjahr 2000, Einsatz im Rahmen der LVs zu den Themen Bild- und Signalverarbeitung sowie Computer Vision- Studierendenprojekte im Rahmen von Projektlehrveranstaltungen- Zusammenarbeit mit der York University, Toronto(siehe d)- externe Präsentationen auf der Hannover Industriemesse 2000, 2001 und im Deutschen Museum Bonn 2001, BonnKomm! 2000, 2001- Zusammenarbeit mit externen Firmen, Plettac Electronics, INRIA, Grenoble, MZ Robolab, Rheinbach, BIA , Diplom- und Abschlussarbeiten
- Natürliche Interaktion mit Handgesten, Frühjahr 2000 externe Präsentationen auf der Hannover Industriemesse 2001, BonnKomm! 2000, Studierendenprojekte im Rahmen von Projektlehrveranstaltungen
- Aktives Stereo Vision System, Frühjahr 2001 mit Prof. Borutzky Einsatz im Rahmen der LVs zu den Themen Bild- und Signalverarbeitung sowie Computer Vision- Sudierendenprojekte im Rahmen von Projektlehrveranstaltungen- Zusammenarbeit mit der York University, Toronto- Studierendenaustausch im Rahmen der Summer Schools sowie des DAAD ISAP Programms
-extern (National):
- Berührungslos wirkende Schutzeinrichtung zur Fingererkennung an Kreissägen, mit dem Berufsgenossenschaftliche Institut für Arbeitsschutz (BIA) des Hauptverband der ewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG), seit Februar 2002 mit Prof. Reinert Integrierte Versorgung im Rhein-Sieg Kreis, DLR, Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin, seit April 2001 mit Dr. Noelle
-extern (International):
- SAVI, Stereo Active Vision Interface, York University, Center for Vision Reserach, seit 1998 mit Prof. J.K. Tsotsos, York U. LINK zu SAVI und CVR und York U
- "Active Vision Systems" Wissenschaftlich-Technologische Zusammenarbeit (WTZ) des Internationalen Büros (IB) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) CAN 02/011 mit Prof. W.J. MacLean, Department of Electrical and Computer Engineering, University of Toronto, Kanada
Forschungsprojekte
2019
2016
2015
2012
2011
2010
2008
2007
Publikationen
Publikationen finden Sie hier
http://www.cv-lab.inf.fh-brs.de/index.php?veroeffentlichungen