Qualifizierungsmodule

Das Graduierteninstitut bietet seinen Mitgliedern vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten an. Das freiwillige Angebot für Promovierende umfasst wissenschaftliche Arbeitstechniken ebenso wie Führungs- und Kommunikationskompetenz sowie fachspezifische und -übergreifende Schwerpunkte.
Einige Module sind "Klassiker" und werden jährlich angeboten, z.B.:
- Development of a research proposal
- Doktorandenseminare, PhD-Project Exhibition
- Scientific writing
- Projektmanagement
- Wissenschaftliches Präsentieren
- Predatory publishers
- Statistik
Andere Module werden einmalig oder in größeren Abständen angeboten:
- Erstellen von Drittmittelanträgen
- Intellectual networks and legal aspects of online publications
- Nachhaltigkeit
- Wissenschaftsethik
WICHTIG: Teilen Sie uns Ihre Themenwünsche mit
Sie als Promovierende kennen die eigenen Bedürfnisse am Besten und wir gehen gern auf individuelle Themenwünsche ein. Dies dürfen auch Themen sein, die nur für einzelne Fachbereiche relevant sind. Suchen Sie sich 5 oder mehr Gleichgesinnte, die das Thema interessiert und sprechen Sie uns an!
Einzelberatung:
- Intellectual Property Right Protection (IPR)
- Systematic Individual Business Coaching
- Proofreading
- Advanced Statistics
Voraussetzung für die Inanspruchnahme einer Einzelberatung zu den Themen "Proofreading" und "Statistik" ist der vorherige Besuch der entsprechenden Kurse "English Writing Day" und "Statistics in a Nutshell".
Sie interessieren sich für eine individuelle Beratung in den Bereichen IPR, Coaching, Proofreading oder Advanced Statistics? Bitte nehmen Sie zunächst Kontakt mit dem GI auf, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Weitere Workshops können Sie über das Promotionskolleg NRW gemeinsam mit Promovierenden anderer HAW besuchen. Das vollständige Programm für Mitglieder finden Sie hier.
An der H-BRS bietet das Internationale Digitale Studium Generale (DISG) Studierenden und Promovierenden die Chance, die eigene interkulturelle Kompetenz von der Couch aus zu erweitern.