Pflege von Angehörigen

Gute Informationen können helfen, eine schwierige Situation zu gestalten und zu verbessern. Die Übernahme der Pflege eines Angehörigen bringt häufig vielfältige Veränderungen der persönlichen Lebensumstände mit sich. Körperliche und seelische Belastungen entwickeln sich und bringen pflegende Familienangehörige an ihre Grenzen.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Hauptpflegeperson immer häufiger berufstätig ist und Lösungen für diese Doppelbelastung gefunden werden müssen.
Viele Fragen beschäftigen Angehörige aber bereits im Vorfeld einer Pflegesituation. Hierzu hat die Beratungsstelle HELP eine Notfallmappe zusammengestellt, die Sie sich auf dieser Seite herunterladen können.
Im Wesentlichen enthält diese Mappe Formulare, auf denen Sie privat Informationen eintragen können, die in einem gesundheitlichen Notfall für Sie und ihre Angehörigen von Bedeutung sein können. Das umfasst persönliche und medizinische Daten sowie Vorsorgevollmachten und Verfügungen. Im Notfall sind die wichtigsten Informationen schnell griffbereit und das weitere Handeln wird erleichtert.
Für Informationen oder ein vertrauliches Beratungsgespräch zum Thema Pflege von Angehörigen, steht Ihnen die Mitarbeiterin der Beratungsstelle HELP zur Verfügung.
Zu Ihrer Unterstützung bieten wir Ihnen auf dieser Seite noch einige weitere Informationen zum Thema Pflege.
Aktuelles:
Corona und Pflege - Psychologische Online-Beratung :
Aktuelle Regelungen in der Pflege im Kontext von Corona
https://www.pflegeberatung.de/corona
Service für pflegende Angehörige
Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Bundesfamilienministerium
Bundesministerium für Gesundheit
- Die Broschüre "Ratgeber Pflege" des BMG ist in der Beratungsstelle HELP erhältlich.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Pflegende Beschäftigte brauchen Unterstützung
- Die Familienpflegezeit
- Bessere von Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- Staatliche Leistungen im Alter
- Information für Unterstützende von Demenzerkrankten
Familiencoach Pflege:
Wohnberatungsstellen:
Verbraucherzentrale NRW
Deutsche Alzheimer Gesellschaft
Deutsches Zentrum für Altersfragen