Prof. Dr. Susanne Peters-Lange
Professur Recht/Sozialrecht IIDekanin
Kontakt

Hennef
Profil
Lehrgebiete
- Rolle der Systeme sozialer Sicherheit im historischen und sozialen Wandel
- Finanzierung und Beitragsrecht: Mittelaufbringung und Zuständigkeit, Tarife, Beitragserhebung und Vollstreckung
- Sozialrecht - Einführung in das Sozialgesetzbuch
- Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht
- Grundstrukturen des Arbeitsrechts
- Wahlpflichtfach Recht
Forschungsgebiete
-
Privatautonome Gestaltungen im Sozialrecht und außerhalb mit Auswirkungen auf sozialrechtliche Ansprüche (Thema der Habilitationsschrift unter dem Titel: "Sozialrecht und Privatautonomie")
-
Beitragsrecht (in der Sozialversicherung allgemein und der Unfallversicherung im Besonderen)
-
Insolvenzrecht, insbesondere sozialrechtliche Probleme in der Insolvenz, Schutz der Arbeitnehmeransprüche in der Insolvenz
-
Leistungsrecht der Pflegeversicherung
Aktuelle Projekte
- Sozialrechtliche Fragen in der Unternehmensinsolvenz
Lebenslauf
-
Studium der Rechtswissenschaften an der Universitäten Bielefeld und Köln
Abschluss 1990 mit dem 2. Staatsexamen -
1990 Promotion an der Universität Köln
-
1991 - 1995: Richterin:
Landgericht Köln
Amtsgericht Bergheim
Abordnung zum Bundessozialgericht Kassel als Vorberichterstatterin (1992-1994) -
1998: Habilitation an der Universität Köln
Erteilung der Lehrbefugnis für Sozialrecht, Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht -
1996 - 2001: Lehraufträge an den Universitäten Köln und Jena
-
1998 - 2003: Privatdozentin mit Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Köln, Fern Universität- Gesamthochschule Hagen/Universität Düsseldorf, Gesamthochschule Siegen
-
Seit WS 03/04 Professorin für Sozial- Zivil- und Arbeitsrecht an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Standort Hennef (Fachbereich Sozialversicherung)
-
Referentin bei Richterfortbildungen, Rechtsanwaltsfortbildungen und Fachanwaltslehrgängen, Referentin bei der 9. Sozialrechtslehrtagung 2003 in Halle/Saale
Publikationen
- Mülheims, Laurenz/ Hummel, Karin/ Peters-Lange, Susanne/ Toepler, Edwin/ Schuhmann, Iris (Hrsg.), Handbuch Sozialversicherungswissenschaft, Wiesbaden 2015
Schriften und Buchbeiträge:
- Zumutbarkeit von Arbeit, (Dissertation), Köln 1992
- Sozialrecht in der Insolvenz, München 2005
- Konsensuale Leistungsbeziehungen in der Gesetzlichen Unfallversicherung; in: Schuler-Harms, M. (Hrsg.), Konsensuale Handlungsformen im Sozialleistungsrecht, Berlin 2012, S. 113 ff.
- Privatautonomie als Gestaltungsprinzip der Sozialversicherung, in: Mülheims, Laurenz/ Hummel, Karin/ Peters-Lange, Susanne/ Toepler, Edwin/ Schuhmann, Iris (Hrsg.), Handbuch Sozialversicherungswissenschaft, Wiesbaden 2015, S. 69.
-
In: A. Gagel, SGB III, Kommentar (LBl.), München Stand 2015
Kommentierung zu § 150 - 152 (Teilarbeitslosengeld)
§§ 35 - 44 (Arbeitsvermittlung) §§ 183 - 189, 208, 358 - 362 (Insolvenzgeld) - In: JurisPraxiskommentar zum SGB X, Kommentierung zu §§ 116 - 120, Saarbrücken 2013.
-
In: Henssler/Willemsen/Kalb, Arbeitsrecht Kommentar, 7. Aufl. Köln 2016
Eigene Beiträge: §§ 37b, 143, 143a, 144, 146, 147a, 169 - 179 SGB III - S. Peters-Lange et al., Die Sozialversicherungswissenschaft als Integrationswissenschaft, in: Forschungsspitzen und Spitzenforschung, FS für Wulf Fischer (Hrsg. Zacharias, Christoph et al.), Heidelberg 2009, S. 365 ff.
-
In: Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht, 2. Aufl. München 2000
Eigene Beiträge: §§ 62 - 65, 69 - 76 (Zahlung und Sicherung des
Arbeitsentgelts, sozialversicherungsrechtlicher Teil)
§ 77 Arbeitsentgelt in der Insolvenz -
In: U. Preis, Der Arbeitsvertrag, 2. Aufl. Köln 2005
Eigene Beiträge: Kap. I D, II A 60 Rz. 7 ff, II A 70, II A 90 Rz. 197 ff, II A 100, II F 10 Rz. 30ff, II G 10, II S 40 -
In: Spellbrink/Eicher, Kasseler Handbuch des Arbeitsförderungsrechts, 2003
Eigene Beiträge: § 8 Insolvenzgeld § 41 Arbeitsförderungsrecht im Kündigungsschutzprozess - In: Wannagat, Sozialgesetzbuch, Soziale Pflegeversicherung, Köln Stand Dezember 2003 Eigene Beiträge: §§ 28 - 42
-
In: "Gleichstellung von Mann und Frau" (Hrsg.: U. Funke/ B. Leutner/U. Männle/ E. Mohnen-Behlau), LBl., Rostock 1993 ff.
Eigene Beiträge: 2.1.3.4 Die Stellung der Frau im Arbeitsrecht mit Rechtsprechungsteil - Hanau, Peter/ Peters-Lange, Susanne, 630-Mark-Jobs/Teilzeitarbeit, 3. Aufl. Frankfurt 2004
- Hase, Peter/ Peters-Lange, Susanne, Sicherung der Arbeitnehmeransprüche in der Insolvenzpraxis, Köln 1999
Aufsätze:
-
"Zumutbarkeit von Arbeit als normatives Risikoverteilungsprinzip",
WSI Mitt. 1991, 205 -
"Begutachtungsprobleme in Verfahren um Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsrenten",
NZS 1994, 207 -
"Tarifliche Ausschlussfristen und Sozialversicherungsbeiträge",
NZA 1995, 657 -
"Abkehr vom arbeitsförderungsrechtlichen Zuflussprinzip - Auswirkungen auf die arbeitsgerichtliche Vergleichspraxis"
NZA 1996, 512 -
"Geringfügige Beschäftigung im Arbeits- und Sozialrecht"
ZTR 1996, 293 -
"Export des Pflegegeldes nach § 37 SGB XI in andere Mitgliedstaaten der EU?
ZfSH/SGB 1996, 624 -
"Strafbarkeit untertariflicher Bezahlung?"
(gemeinsam mit Thomas Kania)
ZTR 1996, 534 -
Notarhaftung für Unterhaltspflichten nach Ehescheidung?
DNotZ 1997, 595 -
"Schnittstellen von Arbeits- und Sozialrecht"
(gemeinsam mit Peter Hanau)
NZA 1998, 785 -
"Die Betriebsfortführung im Insolvenzeröffnungsverfahren"
ZIP 1999, 421 -
"Vorfinanzierung von Insolvenzgeld im neuen Recht"
In: Henckel, Wolfram/ Kreft, Gerhart,
Insolvenzrecht 1998 (RWS-Forum 14), Köln 1999, S. 167 - 187 -
"Reformbedarf und Reformgesetzgebung im Mutterschutz- und Erziehungsgeldrecht"
(gemeinsam mit Christian Rolfs)
NZA 2000, 682 - Sozialrechtliche Fragen im Insolvenzverfahren, in: Brennpunkte des Sozialrechts 2000, 2001, 1-31
-
Konsequenzen der EuGH-Rechtsprechung für den Insolvenzgeldanspruch,
ZIP 2003, 1877. - Arbeitsförderungsrechtliche Konsequenzen aus § 1a KSchG, NZA 2005, 740 (gemeinsam mit Alexander Gagel)
- Der Einfluss der neueren EuGH-Rechtsprechung auf das Insolvenzgeldrecht, in: info also 2007, 51
- Anfechtbarkeit von Lohnzahlungen durch den Insolvenzverwalter. Probleme und Gegenstrategien, in: info also 2008, 255.
- Bundesgerichtshof erschwert Anfechtung von Lohnzahlungen gem. §130 InsO, in: info also 2009, 204.
- "Insolvenzanfechtung von Beitragszahlungen an Sozialversicherungsträger - aktuelle Rechtsprechung" (gemeinsam mit Gerd Bigge) in: SGb 2010, 684
- "Der Rechtsweg bei Anfechtungsklagen - ein Pradigmenwechsel?" (gemeinsam mit Gerd Bigge) in: SGb 2011, 88
- "Anpassungsmöglichkeiten von Vergleichsverträgen mit Versicherten bei wesentlicher Änderung der Verhältnisse" (gemeinsam mit Frank Mannes) in: SGb 2011, 126
- "Zumutbarkeit von Arbeit - ein fortschreitender Unterbietungswettbewerb im Sozialrecht" in: Bieback, Karl-Jürgen/Fuchsloch, Christine/Kohte, Wolfhard (Hrsg.). Arbeitmarktpolitik und Sozialrecht (Festschrift für Alexander Gagel), 2011, 49
- "Ausschlussfrist für Erstattungsansprüche unter Sozialleistungsträgern" (gemeinsam mit B. Werth); in: WzS 2012, 161
- "Zuständigkeitserklärung bei der Teilhabeleistung - Der 'vertrackte' §14 SGB IX" in: DGUV Forum Ausg. 12/2013, 24-27
- "Auswirkungen der Streichung des § 114 InsO für gesicherte Gläubiger und Auf-/Verrechnungsberechtigte", ZIP 2014, 2114 (gemeinsam mit Gerd Bigge)
- "Rechtsprobleme rund um das persönliche Budget", SGb 2015, 649 ff.
- "§ 28e Abs. 1 S. 2 SGB IV - Lehrstück für den Gesetzgeber oder: Wie eine Norm sich selbst erledigt!", RdA 2015, 240
- "Die Inanspruchnahme von Gesamtschuldnern nach dem SGB VII - Ein Paradigmenwechsel?", SGb 04.18, 222 (zusammen mit Gerd Bigge)
- Arbeit der Zukunft und Erwerbsminderung, in: Sozialrecht Aktuell, Sonderheft 2018, S. 66–69
- Die Inanspruchnahme von Gesamtschuldnern nach dem SGB VII – ein Paradigmenwechsel? (gemeinsam mit Gerd Bigge), in: SGb 2018,222
Zahlreiche Entscheidungsanmerkungen zu vorwiegend sozialgerichtlichen und arbeitsgerichtlichen Entscheidungen in SGb, EWiR, SAE und EAS seit1995 mit insolvenzrechtlichen, beitragsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Fragestellungen,
zB.:
-
Anmerkung zu BSG v. 15.12.1994 - 12 RK 69/93 - in: SGb 1995, 497
(Aufrechnung von Beitragsansprüchen in der Insolvenz); -
Anmerkung zu BAG v. 1.11.1995 - 5 AZR 273/94 - in: SAE 1996, 378 (Verfassungsmäßigkeit des Aufstockungsanspruchs zum Mutterschaftsgeld);
-
Anmerkung zu EuGH v. 10.7.1997 - Rs C-373/95 - in: EWiR 1998, 241
(Auslegung der Richtlinie des Europäischen Rates zum Anspruch auf Konkursausfallgeld); -
Anmerkung zu EuGH v. 5.3.1998 - Rs. C-160/96 - in: EAS Art. 48 EG-Vertrag Nr. 94
(europarechtliche Exportpflicht für das Pflegegeld nach § 37 SGB XI); -
Anmerkung zu BAG v. 21.2.2001 - 7 AZR 107/00 - in: SAE 2002, 95
(Auslegungsfragen zur Wartezeit für den Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall nach § 3 Abs. 3 EFZG); -
Anmerkung zu BSG 19.4.2007 - 3 KR 19/03 R, SGb 2008, 115 (behindertengerechter Umbau des PKW keine Leistung der GKV).
-
Anmerkung zu BSG 29.1.2008 - B7/7a AL 20/06R, SGb 2009, 378 (Struktur-Kurzarbeitergeld).
-
Anmerkung zu BSG 12.12.2013 - B 4 AS 17/13 R; in SGb 2015, 117.
Weitere Infos
Sonderaufgaben im Fachbereich und an der Hochschule
- Dekanin
- Bibliotheksbeauftragte
- Mitglied der Prüfungskommission gemäß § 11 Studienbeitragsgesetz