Direkt zum Inhalt

Die Hochschule

Die H-BRS in Filmen

projekt nachhaltigkeit video aufnahmen film sta izne 20220428 foto eric lichtenscheidt 14 fs22.jpg
Wofür steht die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg? Was bewegt die Studierenden, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, gerade hier zu studieren und zu forschen? Eine kleine Auswahl an Filmen der H-BRS soll an dieser Stelle einen Einblick in den Alltag an der forschungsstarken, praxisorientierten und nachhaltig ausgerichteten Hochschule im Rheinland gewähren.

H-BRS Kino-Werbespot

_qTNe-3JS-A6P4rvJVmPezSkuXHKtTTZe9obLohh2Js.jpg
H-BRS/H-BRS im Kino: Unser aktueller Werbespot

Fachbereiche und Studiengänge

betriebswirtschaft-video-poster_0.jpg
H-BRS
H-BRS/Der Studiengang Betriebswirtschaft

Betriebswirtschaft (B.Sc.)

Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft wird an den Standorten Rheinbach und Sankt Augustin angeboten. Beide Studiengänge vermitteln auf wissenschaftlicher Basis Konzepte, Methoden und Instrumente der BWL und der VWL sowie Grundlagen des Rechts und der Wirtschaftsinformatik. Insbesondere auch auf die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wird großen Wert gelegt.

Screenshot Biomedical Sciences 20230703 yt
H-BRS
H-BRS/Image-Video zum Studiengang Biomedical Sciences

Biomedical Sciences (M.Sc.)

Der Masterstudiengang Biomedical Sciences befasst sich insbesondere mit Forschungsthemen aus der Biomedizin, Pharmakologie, Humangenetik, Neurobiologie, Immunologie und Physiologie. Weiterer Bestandteil des Curriculums sind angewandte Inhalte wie Toxikologie, Entwicklung und Zulassung von Medikamenten und Medizinprodukten sowie Klinische Forschung. Der Studiengang ist international ausgerichtet und wird komplett auf Englisch unterrichtet.

DipQOKkMCjlmFdOmrkFNkRO4zS6P4uVObGQwtqlHv6w.jpg
H-BRS/Das Elektrotechnik-Studium an der H-BRS

Elektrotechnik (B.Eng.)

Regenerative Energien, Elektromobilität, Mobilfunk oder Raumfahrt – ohne Elektrotechnik gäbe es keine Möglichkeit, diese Technologien zu nutzen und zu steuern. Vor allem die Herausforderungen der Zukunft wie Energiewende, Digitalisierung oder nachhaltige Mobilität machen diese Disziplin essentiell für das moderne Leben. Der praxisorientierte Bachelor-Studiengang Elektrotechnik (B.Eng.) bereitet auf einen Beruf mit sicherer Zukunft vor.

PFYXjp8lpKiiDkElXVCe1IPufDmQVQGzdSTcpxtgCbM.jpg
H-BRS/Imagefilm des Fachbereichs Informatik

Fachbereich Informatik

Der Fachbereich Informatik ist geprägt von einem jungen und modernen Charakter. Die technische Ausstattung, die individuelle Betreuung der Studierenden, die gute IT-Infrastruktur und die hervorragende allgemeine Studiensituation bieten eine optimale Basis für ein erfolgreiches Studium. Bei allen Lehrveranstaltungen sind Forschung und Lehre eng miteinander verknüpft.

kzqCrE3VGRa7Vyf_LZcO34Zm2EqZuZI0n0fccsI6Xu4.jpg
H-BRS/Maschinenbau studieren an der H-BRS

Maschinenbau (B.Eng.)

Wer den Bachelor-Studiengang Maschinenbau an der H-BRS studiert, entscheidet sich für Praxisnähe, moderne Technik und erstklassige Studienbedingungen. Gemeinsame Projekte mit der Industrie sind für unsere zukünftigen Ingenieure selbstverständlich. Mit Mechatronik und Produktentwicklung bietet der Studiengang in der Wirtschaft gefragte Spezialisierungen: Ob Automobilindustrie, Energiebranche oder Anlagenbau, Maschinenbau bildet die Erfolgsgrundlage für viele Branchen.

Teaserbild_Video_Studiengang Nachhaltige Chemie und Materialien
H-BRS
H-BRS

Nachhaltige Chemie und Materialien (B.Sc.)

Im Bachelorstudiengang Nachhaltige Chemie und Materialien lernen Studierende, wie innovative Verfahren und neue Materialien für eine ressourcenschonende Zukunft entwickelt werden. Nachhaltigkeit ist komplex und hängt von vielen Faktoren ab. Chemie und Materialwissenschaften sind hierbei ein Schlüssel für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur.

DUHRQXvejbA2ttxKKCgYZ4TxsN2DOPatzSu-cWNTh5E.jpg
H-BRS/Studiengang Nachhaltige Sozialpolitik

Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.)

Der Bachelorstudiengang Nachhaltige Sozialpolitik befasst sich mit der gesamten Bandbreite der Sozialpolitik in der Bundesrepublik. Armut und Reichtum, Bildungschancen, soziale Ungerechtigkeit, Sozialsystem, Rente, Krankenversicherung, Mitbestimmung, Wahlen oder Generationenvertrag sind Themen, die der Studiengang auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse aufbereitet.

Forschung

Posterbild Video Institut für funktionale Gen-Analytik
H-BRS
The Institute for Functional Gene Analytics (IFGA)

Institut für funktionale Gen-Analytik

Im Film wird das Das Institut für funktionale Gen-Analytik der H-BRS vorgestellt, insbesondere die Mikrobiom-Forschung, Ionenkanäle, genetische Veränderungen bei angeborenen Stoffwechselerkrankungen und die Aufbereitung der Daten durch die Bioinformatik.

xAm6f7H5sgLJNq-k6rvFI8XmUUFtrdv19mZf8RE1Ssk.jpg
Das Insitute of Visual Computing im Videoportrait

Institute of Visual Computing

Visual Computing umfasst unter anderem Virtual, Augmented und Mixed Reality sowie Computergrafik und Computer Vision. Die Technologien eröffnen Industrie und Forschung neue Perspektiven in Bezug auf Analyse, Interaktion, Entscheidungsfindung und Fertigung.

-oCUvIlcQdQe7_Mo4nTGZWsaQ_aDCLebZblMPUqbTdI.jpg

Institut für Detektionstechnologien

Entwicklung und Bewertung von chemischen Sensoren und Detektionsverfahren zur Identifizierung und Lokalisierung von Gefahr- und Explosivstoffen und invasiver Arten ist im Rahmen der Abwehr von Bedrohungen für Mensch und Umwelt ein zentrales Arbeitsgebiet des Instituts für Detektionstechnologien (IDT).

SjZ8ICcrLqTwHwoFRWJDWghFeFBktXH2ML4vHOPMyzY.jpg
Forschung am Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz

Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz

Am Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE) wird an Themen geforscht, die die Umsetzung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung voranbringen. Das TREE bietet eine Plattform für die Entwicklung neuer Technologien unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitskriterien.

Vorschaubild zum Imagevideo des IZNE

Das Internationale Zentrum für Nachhaltige Entwicklung

Das Internationale Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) ist ein Forschungs- und Beratungsinstitut mit dem Ziel, das Leitmotiv der nachhaltigen Entwicklung in die Ausbildung, die Forschung und den Wissenschaftstransfer zu integrieren und voranzutreiben.

Allgemeine Filme der Hochschule

P9A4QOgJTALGrUyutKliWa2iz1-SPUZQm6l4bF052QY.jpg
H-BRS Hochschulguide (2021)

Der Hochschulguide mit Lisa Bröckmann

Studentin Lisa Bröckmann präsentiert neuen Studierenden alle wichtigen Anlaufstellen an der H-BRS.

Nachhaltigkeit nicht nur ein Wort Video Posterbild
H-BRS
Nachhaltigkeit - Nicht nur ein Wort

Nachhaltigkeit - nicht nur ein Wort

Nachhaltigkeit ist für die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg nicht nur ein Wort. Das Präsidium beschloss im Juni 2022 eine Nachhaltigkeitsstrategie, die konkrete Maßnahmen nennt. Hierzu zählen beispielsweise ein CO2-freier Campus, verschiedene Nachhaltigkeitsstudiengänge und die Forschung für den Ausbau erneuerbarer Energien.

UvNVLKTpGDxEZc9VlzEYAvLRltjqI0-AYxDImvOTDtE.jpg
Meine Hochschule ist... (2020)

Meine Hochschule ist..

Hochschulangehörige sagen, was die H-BRS für sie besonders macht.

Sie haben noch Fragen?

6nbd3bfa.jpg (DE)

Pascal Schröder

Wissenschaftsredakteur, Filmredaktion, Social Media - aktuell in Elternzeit

Dienstag bis Freitag

Standort

Sankt Augustin

Raum

E 241

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Esther Hummel 20170629 (DE)

Esther Hummel

Filmredaktion

Standort

Rheinbach

Raum

H 004

Adresse

Von-Liebig-Straße 8

53359, Rheinbach