Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE)
Arbeitsgruppe Lattice-Boltzmann-Methoden
Aktuelle Forschungsthemen
- PyTorch-based Lattice Boltzmann Framework: Lettuce
- Kompressible Strömungen: Thermische Entwicklung durch Kompressibilität
- Weiterentwicklung der Lattice-Boltzmann-Methode unter Zuhilfenahme neuronaler Netze




Methoden, Kompetenzen und Anwendungen
In der Arbeitsgruppe kommt seit 2013 die selbst entwickelte LBM-Software NATriuM (Numerik und Algorithmen für Tribologie unter Verwendung von Mehrkernprozessoren) zum Einsatz. Dieses Softwarepaket wurde während der Promotionsphase von Andreas Krämer geschrieben und die Entwicklung wird seitdem in der Arbeitsgruppe weiter fortgeführt.
Zur Anwendung der LBM auf unstrukturierten Gittern bietet NATriuM zwei Optionen des Advektionsschrittes: Die Discontinuous-Galerkin-LBM und die Semi-Lagrangian-LBM. Der Schwerpunkt der Arbeitsgruppe liegt zurzeit in der Weiterentwicklung von thermalen, kompressiblen und turbulenten Strömungen.
Die Arbeitsgruppe entwickelt darüber hinaus ein in Python geschriebenes Softwarepaket, namens Lettuce, das die Lattice-Boltzmann-Methode beinhaltet. Dieses Softwarepaket basiert auf PyTorch, welches hauptsächlich eine Softwarebibliothek für Machine-Learning Algorithmen darstellt. Dies ermöglicht nicht nur effiziente Berechnungen auf der Grafikkarte, sondern darüber hinaus auch den Nutzen von neuronalen Netzen in der Lattice-Boltzmann-Methode.
Labore
Die Simulationen werden auf dem Rechencluster der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg durchgeführt. Eine effiziente Implementierung der Methode sowie eine effektive Parallelisierung ermöglichen leistungsfähige Berechnungen, die hochauflösende Simulationen erlauben.
Lehre
Die Arbeitsgruppe ermöglicht die Betreuung einer Abschlussarbeit, mit dem Schwerpunkt auf Strömungssimulationen. Für Bewerbungen auf eine Abschlussarbeit kontaktieren Sie bitte Prof. Dr. Dirk Reith.
Ausgewählte / Neue Publikationen
- Bedrunka, M. C., Wilde, D., Kliemank, M., Reith, D., Foysi, H., & Krämer, A. (2021). Lettuce: PyTorch-based Lattice Boltzmann Framework.
- Wilde, D., Krämer, A., Bedrunka, M., Reith, D., & Foysi, H. (2021). Cubature rules for weakly and fully compressible off-lattice Boltzmann methods. Journal of Computational Science, 51, 101355.
- Wilde, D., Krämer, A., Reith, D., & Foysi, H. (2020). Semi-Lagrangian lattice Boltzmann method for compressible flows. Physical Review E, 101(5), 053306.
- Wilde, D., Krämer, A., Küllmer, K., Foysi, H., & Reith, D. (2019). Multistep lattice Boltzmann methods: Theory and applications. International Journal for Numerical Methods in Fluids, 90(3), 156-169.
Kooperationspartner
- Prof. Dr. Holger Foysi - Universität Siegen
Kontakt

Dirk Reith
Grundgebiete der Ingenieurwissenschaften, insb. Mathematik, Physik und Simulationsanwendungen (Forschungsprofessur), Direktor des TREE-Instituts, Präsidialbeauftragter - Institutionelle Forschungskooperationen
Forschungsfelder
Standort
Sankt Augustin
Raum
B 223
Adresse
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 9678
Mario Bedrunka
Aufbau/Betreuung des Labors "Technologien der Energiespeicherung", Doktorand
Standort
Sankt Augustin
Raum
H 214
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 759