Direkt zum Inhalt

Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau & Technikjournalismus

bruch-olaf_fbemt_foto_y.weber_.jpg (DE)

Prof. Dr. Olaf Bruch

Honorarprofessor für Virtuelle Produktentwicklung

Gliederung

Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau & Technikjournalismus, Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE)

Standort

Sankt Augustin

Raum

A 040

Adresse

Grantham-Allee 20

53757 Sankt Augustin

Profil

Lehrgebiete:
  • Technische Mechanik
  • Finite Elemente Methode (FEM)
  • Strukturoptimierung
Arbeitsbereiche:
  • Integrative Simulation von Kunststoffbauteilen: In den Ansätzen und Modellen der integrativen Simulation werden die für die Produkteigenschaften spezifischen Besonderheiten des jeweiligen Herstellungsprozesses in der Bauteilauslegung verstärkt berücksichtigt. Beispiele sind lokal variierende Steifigkeiten oder Anisotropien aufgrund unterschiedlicher Verstreckungen und Abkühlgeschwindigkeiten im Extrusionsblasformen.
  • Vorhersage von Schwindung und Verzug im Extrusionsblasformen: Durch die Einbindung nichtlinear-viskoelastisch-viskoplatischer Materialmodelle, wie z.B. dem in Abaqus implementierten Parallel Rheological Framework (PRF), sollen bestehende Modelle zur Beschreibung der Bauteilschwindung erweitert werden.
  • Entwicklung von experimentellen und numerischen Methoden zur Identifikation von Materialparametern für die FE-Strukturanalyse
  • Fluid-Struktur-Kopplung (FSI): Simulation des Verhaltens flüssigkeitsgefüllter Behälter
  • Strukturoptimierung generativ gefertigter Komponenten aus dem Fahrzeugbau
Co-Affiliation:

Dr. Reinold Hagen Stiftung

Ausgewählte Forschungsprojekte der Dr. Reinold Hagen Stiftung

Forschungsprojekte

ROForm - Resource Optimized Forming

Kunststoffverpackungen erfüllen in der modernen Gesellschaft für Konsumenten und Industrie wichtige Funktionen und sind im Alltag unverzichtbar: In großen Stückzahlen leicht und kostengünstig herstellbar, vereinfachen sie deutlich Handhabung bei Transport und Lagerung und verlängern die Haltbarkeit von Lebensmitteln bis zum Dreifachen.

Projektleitung an der H-BRS

Prof. Dr. Christian Dresbach Dr. Esther van Dorp

Publikationen

Ausgewählte Publikationen und Konferenzbeiträge
  • Michels, P., Bruch, O., Evers-Dietze, B., Grotenburg, D., Ramakers van Dorp, E., Altenbach, H: Shrinkage simulation of blow molded parts using viscoelastic material models, Materialwiss. Werkstofftech. 2022, 53, 449, doi 10.1002/mawe.202100350
  • Grommes, D., Schenk, M., Bruch, O., Reith, D.: Investigation of Crystallization and Relaxation Effects in Coarse-Grained Polyethylene Systems after Uniaxial Stretching. Polymers. 13(24): 4466, 2021, doi 10.3390/polym13244466
  • Bruch, O., Grommes, D., Michels, P., Busch, A., Ouali., A.: An integrative optimization concept for extrusion blow molded parts. Proceedings of NAFEMS World Congress 2021, 25-29.10.2021
  • Bruch, O., Michels, P., Grotenburg, D.: Enhanced Simulation of Shrinkage and Warpage of Extrusion Blow Molded Parts Using the VMAP Interface Standard, Conference Proceedings of 1st International Conference on CAE Interoperability 2020
  • Bruch, O., Michels, P., Grommes, D., The simulation and optimization workflow for extrusion blow molded parts and how it benefits from the VMAP Interface Standard, Präsentation und Veröffentlichung auf der Fachtagung 3DEXPERIENCE Conference, 19.11.-21.11.2019, Darmstadt
  • Michels, P.; Bruch,O.; Evers-Dietze, B.; Ramakers van Dorp, E.; Altenbach, H., Simulation of shrinkage and warpage of extrusion blow molded parts, Präsentation  und Veröffentlichung auf der Fachtagung 3DEXPERIENCE Conference, 19.11.-21.11.2019, Darmstadt
  • Michels, P.; Bruch,O.; Evers-Dietze, B.; Ramakers van Dorp, E.; Altenbach, H.: Simulative und experimentelle Bestimmung der Bauteilschwindung von extrusionsblasgeformten Kunststoffhohlkörpern, Tagungsband 14. Magdeburger Maschinenbautage, pp. 198–208, 2019
  • Michels, P.; Grommes, D.; Oeckerath, A.; Reith, D.; Bruch, O.: An integrative simulation concept for extrusion blow molded plastic bottles, In: Finite Elements in Analysis and Design 164, 2019, pp. 69-78

Weitere Veröffentlichungen unter:
https://www.hagen-stiftung.de/forschung-und-entwicklung/veroeffentlichungen-patentschriften/