Prof. Dr. Marco Jung
Kontakt

Sankt Augustin
Profil
Arbeitsschwerpunkte FuE:
-
Bidirektionale Batterieladegeräte (AC und DC)
- Elektrofahrzeuge
- Stationäre Speichersysteme
- Bidirektionale induktive Energieübertragung
- PV-Wechselrichter und deren Netzintegration
- DC/DC-Wandler für die unterschiedlichsten Applikationen
- Einsatz von Siliziumkarbid-Halbleitern
- Magnetische Bauteile
- Gleichrichterkonzepte für die Elektrolyse
- Inselnetze/MicroGrids und stromrichterdominierte Netze
- Windumrichter und Magnetringgeneratoren
- Power Hardware in the Loop
Lehre:
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Vertiefung Elektrotechnik
- Netzanbindung und Smart Grids
- Effiziente Verkehrssysteme / Leistungselektronik
Gastdozent
Lebenslauf
Berufliche Laufbahn:
seit 08/2019 Professur für Elektromobilität und elektrische Infrastruktur, Schwerpunkt: Leistungselektronik
seit 09/2017 Abteilungsleiter Stromrichter und elektrische Antriebssysteme (Fraunhofer IEE, früher IWES Kassel)
seit 06/2016 Geschäftsfeldleiter Leistungselektronik und elektrische Antriebssysteme (Fraunhofer IEE, früher IWES Kassel)
seit 05/2010 – 07/2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES in Kassel
Ausbildung:
05/2014 – 12/2016 Doktorand am Institut für elektrische Antriebe und Leistungselektronik der Leibniz Universität Hannover,
Titel der Arbeit: Optimiertes multifunktionales bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge
Abschluss: Dr.-Ing.
09/2008 – 05/2010 Studium der Elektrotechnik an der Universität Kassel, Studienrichtung: Energietechnik,
Titel der Arbeit: Inselnetzwechselrichter für USA-Netze
Abschluss: Dipl.-Ing., M.Sc.
09/2004 – 08/2008 Studium der Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Mittelhessen Gießen, Studienrichtung: Automatisierungstechnik,
Titel der Arbeit: 24 V-Versorgung als Bestandteil eines Brennstoffzellen-Wechselrichters
Abschluss: Dipl.-Ing. (FH)
08/2000 – 06/2003 Berufsausbildung zum Kommunikationselektroniker bei der Firma Moba Mobile Automation AG in Offheim, Fachrichtung: Informationstechnik,
Abschluss: Facharbeiter