Erfolgreiche Lehre an der H-BRS
Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre
Drei Professoren der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) haben jeweils ein Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen und des Stifterverbandes gewonnen. Pressemitteilung
Digital Fellowship 2017: Prof. Dr. Martin Sieber
Digital Fellowship 2017: Prof. Dr. Manfred Kaul
Digital Fellowship 2016: Prof. Dr. Marco Winzker
Ars legendi-Fakultätenpreis Chemie
Professor Dr. Klaus Lehman vom Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg erhält den renommierten Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre des Stifterverbands für den Bereich Chemie.
Pressemitteilung des Stifterverbandes 2018
Digital Learning Transfer Fellowship
Das Programm "Digital Learning Transfer Fellowship" unterstützt den Transfer kommender technologischer Innovationen in die Hochschullehre in Deutschland. Evgeniya Ovchinnikova, Studentin im Masterstudiengang Autonomous Systems der H-BRS entwickelt ein Verfahren, wie künstliche Intelligenz bei der Bewertung textbasierter schriftlicher Prüfungen eingesetzt werden kann. mehr
Zwei Awards für FPGA-Remote-Lab
Doppelten Jubel gibt es für das FPGA-Remote-Lab und die begleitenden Lehrvideos. 2018 wurde das Projekt von der International E-Learning Association (IELA) in der Kategorie E-Learning ausgezeichnet. 2019 verlieh das Global Online Laboratory Consortium den GOLC Online Lab Award in der Kategorie Remote-Lab.
VDMA Maschinenhaus
Im Maschinenhaus eines Kraftwerks findet die Übertragung von mechanischer zu elektrischer Energie statt. Die gleichnamige Initiative des Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) sammelt Best Practice zur Lehre in den Ingenieurwissenschaften und zeichnet beispielhafte Studiengänge aus. 2015 wurde der Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus als "Bestes Maschinenhaus" ausgezeichnet. mehr
IEEE William E. Sayle Award for Achievement in Education
Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) ist einer der größten Berufsverbände von Ingenieuren und weltweit tätig. 2015 zeichnet die Education Society Prof. Dr. Marco Winzker mit dem William E. Sayle Award for Achievement in Education aus. mehr
_______________________________________
work&study
Mit ihrem gemeinsamen Projektantrag "work&study" Offene Hochschulen Rhein-Saar sind die Hochschule Worms, die Hochschule Koblenz, die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sowie die htw saar im Rahmen des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" beteiligt. Das Ziel des Verbundvorhabens ist die Entwicklung eines Bildungsangebotes, das sich aus polyvalenten Modulen der beteiligten vier Hochschulen speist und sogenannte "nicht-traditionelle" Zielgruppen adressiert. mehr
Start Gut
Hochschulen stehen vor der Herausforderung, dass die Studienanfänger hinsichtlich ihrer Wissensstände, Lernvoraussetzungen und Lebenserfahrungen zunehmend heterogener werden. Es ist nicht immer gewährleistet, dass das schulische Wissen genug Grundlage für ein Hochschulstudium bietet. mehr
Pro-MINT-us
Mit dem Projekt "Pro-MINT-us" hat sich die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg erfolgreich im "Qualitätspakt Lehre" beworben. Durch die Projektmittel werden unsere Studierenden im Übergang Schule-Hochschule und der Studieneingangsphase noch besser unterstützt. Seit Januar 2017 läuft die zweite Förderphase (Pro-MINT-us-2). mehr
_______________________________________
Alle Rankings und Auszeichnungen der H-BRS finden Sie hier.