Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand
Gründungsunterstützung
Individuelle Betreuung zu Gründungsvorhaben

Um euch auf eurem Weg zu unterstützen, bieten wir euch eine individuelle und kostenlose Gründungsberatung an: Egal ob ihr noch ganz am Anfang steht, euer Start-up bereits gegründet habt oder euch irgendwo dazwischen befindet – unsere Start-up-Scouts sind eure Ansprechpartner bei gründungsspezifischen Fragen.
Über unser Anmeldeformular könnt ihr direkt einen Termin vereinbaren.
Individuelle Beratung

In unserer unverbindlichen Gründungsberatung beantworten wir eure individuellen Fragen zum Thema Unternehmensgründung, -übernahme oder Selbständigkeit. Egal in welcher Phase der Gründung ihr euch befindet, unsere Start-up-Scouts Lea und Peter sind eure Ansprechpartner bei gründungsspezifischen Fragen.
Füllt einfach das Anmeldeformular aus und wir melden uns zur Vereinbarung eines Beratungstermins bei euch. Unsere Beratungsangebote richten sich sowohl als Gründungsteams als auch an Einzelpersonen und sind ebenfalls in englischer Sprache möglich.
English, please: The Start-up consultation is offered in English as well. Just fill out the registration form and we will contact you to schedule a consultation.
Wir unterstützen euch zum Beispiel in den folgenden Bereichen:
- Ideenentwicklung
- Entwicklung eines Geschäftsmodells
- Prototyping
- Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans
- Pitch und Präsentation
- (erste) Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten
- Allgemeines Feedback und weiterführende Betreuung
- Netzwerk
- Beratung bei rechtlichen und steuerlichen Themen über Partnerkanzleien
Speedback - erstes Feedback zu Idee oder Geschäftsmodell in nur 15 Minuten

Deine Idee steckt noch in den Kinderschuhen? Du hast nur eine kurze Frage? Oder erstarrst du einfach voller Ehrfurcht vor dem Wort „Gründungsberatung“?
Dann komm doch zum Speedback! Eine unverbindliche Kurzberatung in nur 15 Minuten mit schnellem und ehrlichem Feedback. Und wenn das Feedback lautet: Da können wir dir aber noch mehr helfen – dann machen wir einfach noch einen Termin für die Gründungsberatung aus.
Die Speedback-Termine finden wöchentlich an wechselnden Tagen statt.
Transformationsberatung: Wirkung und Nachhaltigkeit im Geschäftsmodell denken

Unsere Transformationsberatung unterstützt Start-ups und bestehende Unternehmen dabei, ihr Geschäftsmodell gezielt weiterzuentwickeln. Es geht nicht darum, alles grundlegend zu verändern, auch kleine Veränderungen können viel bewirken. Gemeinsam identifizieren wir Potenziale und Stellschrauben, um soziale Wirkung, Nachhaltigkeit und Gemeinwohlorientierung zu stärken. Die kostenfreie Beratung umfasst auch den Blick auf passende Rechtsformen, Fördermöglichkeiten und Netzwerke. Ziel ist es, gemeinsam herauszufinden, wie euer Unternehmen Schritt für Schritt mehr Wirkung entfalten kann – praxisnah und auf eure Bedürfnisse zugeschnitten.
Hilfe bei rechtlichen Fragestellungen

Bei der Gründung stolpern viele über rechtliche Themen, Fragen zu Verträgen oder Steuern. In Kooperation mit unseren Partnern können wir euch hier Unterstützung anbieten:
- Durch die Kooperation mit zwei Anwaltskanzleien können wir bei konkreten rechtlichen Anliegen Beratungsgutscheine ausstellen. Die Vergabe wird individuell nach einem Vorgespräch im Rahmen unserer Gründungsberatung entschieden. Meldet euch bei Interesse bei unserem Beratungsteam.
- Um einen ersten Überblick zu allgemeinen rechtlichen Fragestellungen zu erhalten, können wir euch im Rahmen unserer Partnerschaft mit RAKETENSTART erweiterten Zugang zur Legal Academy anbieten. Zusätzlich könnt ihr den Vertragsgenerator für die schnelle Vertragserstellung nutzen.
Beratung zu Finanzierungsoptionen

Wenn euch vor allem finanzielle Fragen beschäftigen, helfen wir euch gerne dabei, den für euer Start-up richtigen Finanzierungsmix zu finden. Einen ersten Überblick über Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups bietet unser Start-up-Lexikon.
Vor allem folgende Förderprogramme können für euch interessant sein: das EXIST-Gründungsstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Gründerstipendium NRW des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW. Im Programm EXIST-Forschungstransfer werden vor allem forschungsbasierte Vorhaben gefördert.
Events, Lehre und Weiterbildung

Events
Wir veranstalten für euch regelmäßig verschiedene Events zum Thema Gründung: Neben Informationsveranstaltungen erwarten euch auch informelle Netzwerkevents – perfekt, um sich mit Gleichgesinnten aus der Hochschule zu verknüpfen. Freut euch auf Erfahrungsberichte und spannende Gründungsstories oder informative Events zum Thema Finanzierung oder Teambuilding. Wer sich gerne regelmäßig in lockerer Atmosphäre austauscht, ist herzlich zu unserem Gründungsstammtisch eingeladen, der monatlich stattfindet.
Die Events richten sich an Studierende, Alumni und Beschäftigte gleichermaßen. Darüber hinaus bietet die Start-up-Manufaktur teilweise auch Workshops explizit für Doktorandinnen und Doktoranden an. Diese Workshops helfen dabei, das eigene Forschungsthema aus Gründersicht zu betrachten.

Lehrveranstaltungen
Für Studierende der H-BRS bieten wir Lehrveranstaltungen an, in denen ihr euch die nötigen Fähigkeiten für eure Gründung aneignen könnt: In unserer fachbereichsübergreifenden Gründungswerkstatt erlernt ihr die wichtigsten Entrepreneurial Skills, dabei könnt ihr euch die Kurse auch mit Credits anrechnen lassen. Unsere Angebote sind in der Regel für Studierende aller Fachbereiche geöffnet.
Kreativraum

Ihr wollt konzentriert an einer Idee arbeiten, gemeinsam mit anderen kreativ werden oder in einer ruhigen Umgebung an eurer Gründungsidee feilen? Seit Frühjahr 2025 können wir euch am Campus Rheinbach einen neu eingerichteten Kreativraum zur Verfügung stellen. Ob Brainstorming, Teamarbeit oder einfach ein Tapetenwechsel für produktives Denken – der Raum bietet euch die passende Umgebung: modern, flexibel und kostenlos nutzbar für alle Studierenden, Alumni und Beschäftigten der H-BRS.
Individuelle Angebote
Gerne nehmen wir Anregungen und Wünsche für zukünftige Events oder maßgeschneiderte Veranstaltungen entgegen.

Team Business Development und Start-up Scouting

Standort
Sankt Augustin
Raum
F 413
Adresse
Grantham-Alle 20
53757 Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 9943
Standort
Sankt Augustin
Raum
H 203
Adresse
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 9749Allgemeine Anfragen an die Start-up-Manufaktur
Start-up-Manufaktur - Kontakt
Campus
Sankt Augustin
Raum
F413 (Campus Sankt Augustin), H306 (Campus Rheinbach)
Sprechstunden
nach Vereinbarung