Prof. Dr. Tanja Clees
Ingenieurwissenschafteninsbesondere Ingenieurinformatik, Modellbildung und Simulation
Forschungsgebiet
- Energienetze (Gastransport, Fernwärme, Wasserkühlung, Strom)
- Energiemanagement
- Sektorkopplung
Kontakt

Sankt Augustin
Sankt Augustin
Lebenslauf
-
seit 1998 tätig am Institut SCAI der Fraunhofer-Gesellschaft (früher GMD)
-
1999 Diplom in Mathematik
-
2000 Preis für die „Beste Diplomarbeit“ der GMD: „Mehrgitterverfahren für die zwei- und dreidimensionale Poissongleichung mit periodischen Randbedingungen und eine Anwendung in der Molekulardynamik“
-
2004 Promotion zur Dr. rer. nat. (Angewandte Mathematik), Universität zu Köln, mit der Dissertation „AMG Strategies for PDE Systems with Applications in Industrial Semiconductor Simulation“
-
2007 bis 2010 Leitung der Gruppe "Robust Design" am Fraunhofer SCAI
-
2007 Aufnahme in den Kreis der Jungwissenschaftler der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring
-
2008 Aufnahme in das Programm "Fast Track" der Robert Bosch Stiftung für Postdoktorandinnen der Naturwissenschaften und Mathematik
-
2008: Portrait im Buch „Frauen, die forschen“ (B. Flitner, J. Rubner) als eine von 25 Forscherinnen aus Naturwissenschaften und Mathematik
-
seit 2009 „Vintage Class“ (High Potentials) der Fraunhofer-Gesellschaft
-
2010 Aufnahme in das academia-net.de Portal
-
2011 bis 2018 Leitung der Abteilung "High Performance Analytics" am Fraunhofer SCAI
- seit dem 1. Februar 2018 Professur für Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Projekte
-
BMWi MathEnergy: "Mathematische Schlüsseltechnologien für Energienetze im Wandel" (Leitung: T. Clees); siehe auch www.mathenergy.de
- EFRE/NRW ES-FLEX-INFRA (Leitung: T. Clees): "Modellierung und Optimierung der Kopplung von Energiesektoren zur Flexibilisierung der Energieinfrastruktur", siehe auch https://www.scai.fraunhofer.de/de/geschaeftsfelder/high-performance-analytics/projekte/es-flex-infra.html