Direkt zum Inhalt

Fachbereich Informatik

Informatik (B.Sc.)

Die Digitalisierung verändert die Welt - gestalten Sie diese Veränderung mit. Unser Bachelor-Studiengang Informatik (B.Sc.) vermittelt methodische Grundlagen, systematische und qualitätsorientierte Arbeitstechniken der Informatik. Erweitern Sie Ihr Portfolio in Bereichen wie Programmierung, Embedded Systems, Informationssicherheit, Bioinformatik und Multimedia. Sie vertiefen ihre Kenntnisse der Mathematik und lernen Programmiersprachen, Betriebssysteme und Netzwerke kennen.

Studieninhalt

Der Bachelor-Studiengang Informatik vermittelt in den ersten drei Semestern methodische Grundlagen, systematische Vorgehensweisen und qualitätsorientierte Arbeitstechniken der Informatik. Die Studierenden werden an analytisches und algorithmisches Denken herangeführt und vertiefen ihre Kenntnisse der Mathematik. Im Fokus stehen wissenschaftliches Arbeiten, Programmierung, Systementwicklung, Datenbanken und vernetzte Rechnersysteme.

Darauf aufbauend erfolgt in weiteren drei Semestern eine Ausbildung in den Bereichen Programmiersprachen, Betriebssysteme und Netzwerke. Außerdem können die Studierenden zahlreichen Spezialisierungen wählen: Allgemeine Informatik, Bioinformatik, Cyber-Physical- Systems, Data Science, Informationssicherheit, komplexe Softwaresysteme, Telekommunikation, Visual Computing oder Wirtschaftsinformatik.  Einen Überblick über die Module und Fächer, die in den jeweiligen Semestern behandelt werden, gibt die Modulübersicht.

Praxisbezug

In Projekten und einer 10-wöchigen Praxisphase wird das methodische Wissen angewendet und weiterentwickelt. Lehrveranstaltungen und Projekte finden in der Regel in kleinen Gruppen statt und werden teilweise interdisziplinär zusammen mit anderen Fachbereichen oder Firmen und Institutionen außerhalb der Hochschule durchgeführt.

Die Wissenschaftsregion Bonn-Rhein-Sieg bietet durch die dort angesiedelten wissenschaftlichen Institutionen und innovativen Unternehmen einen hervorragenden Rahmen für Kooperationen, insbesondere für die Durchführung von Praxisprojekten und Abschlussarbeiten.

Perspektiven und Jobaussichten

Je nach Spezialisierung eröffnen sich den Absolventinnen und Absolventen unterschiedliche wirtschaftliche und technologische Zukunftsfelder und machen sie damit zu gut ausgebildeten IT-Allroundern und zugleich zu Spezialisten im gewählten Spezialisierungsstudium.

Schon mit dem Abschluss des Bachelor-Studiums gibt es überall dort, wo ein Computer zu finden ist, Arbeitsmöglichkeiten.

Wer sich darüber hinaus spezialisieren möchte, kann dieses in unseren Master-Studiengängen: Master Informatik (M.Sc.), Master Autonome Systeme (M.Sc.) und Master Visual Computing & Games Technology (M.Sc.) tun. Hier können sie zusätzliche, tiefergehende, wissenschaftlich fundierte Konzepte, Methoden und Techniken der Informatik  erlernen. So werden Sie zu einem Generalisten in der IT-Branche.

Erforderliche Sprachkenntnisse

Alle Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Englische Sprachkenntnisse sind jedoch erforderlich.

Standort

Der Campus Sankt Augustin liegt in NRW und ist mit dem öffentlichen Nahverkehr von Köln, Bonn, Düsseldorf oder Koblenz gut zu erreichen.

dzA-p7F_Mj-Q62IVUr7EbJLvG1r0TQgLJKQjq-p3Xp0.jpg

Abschluss

Bachelor

Regelstudienzeit

6 Semester

Vorlesungssprache/Sprachkenntnisse

Deutsch

Campus

Sankt Augustin

Studienbeginn

Wintersemester

Bewerbungsfrist

Online-Bewerbung vom 15. Mai bis zum 15. Juli für den Studienbeginn im Wintersemester

Akkreditierung

neu akkreditiert durch ASIIN im Jahr 2017

Anlaufstellen

Dekanat des Fachbereichs Informatik

Campus

Sankt Augustin

Raum

C 101

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Sprechstunden

Werktags: nach Vereinbarung

Fachstudienberatung im Fachbereich Informatik

Campus

Sankt Augustin

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Sprechstunden

Werktags: nach Vereinbarung

Prüfungsausschüsse im Fachbereich Informatik

Campus

Sankt Augustin

Raum

Die Postfächer der Prüfungsausschüsse befinden sich gegenüber vom Fachbereichssekretariat (C 101).

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Sekretariat Fachbereich Informatik

ServicePoint Fachbereich Informatik

Campus

Sankt Augustin

Raum

A 102.1

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Sprechstunden

vorübergehend Montag bis Freitag per E-Mail & Telefon von 08:00 -18:00 Uhr: vor Ort nur nach vorheriger Absprache

Kontakt zum Studierendensekretariat

Adresse

Campus Sankt Augustin: Grantham Allee 20, 53757 Sankt Augustin // Räume E039 - E040 & E044 - E048

Campus Rheinbach: Egermanstr. 1, 53359 Rheinbach // Räume 1.304 - 1.305

Sprechstunden

Telefonische Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 15:00 Uhr // Freitag: 10:00 - 12:00

Persönliche Sprechzeiten nur mit Termin

Team Internationales (FB Informatik)

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin