Games

Um in diesen Bereichen erfolgreich zu sein, sollen Kernkompetenzen im Land gebündelt und langfristig gehalten werden, um die Entwicklung technologischer Innovationen nicht amerikanischen und anderen europäischen Großunternehmen zu überlassen. Dazu bedarf es sowohl starker Bildungsimpulse als auch der Forschung in wegweisenden Visual-Computing-Technologien. Visual-Computing-Technologien (z. B. Computergrafik, Interaktion, Computer Vision) bilden die Grundlage vieler Spiele und Spielplattformen.
Die H-BRS präsentiert eine Reihe von Initiativen und Aktivitäten in Lehre und Forschung, die sich über mehrere Fakultäten erstrecken und ein starkes Engagement von Studierenden und Dozenten erkennen lassen.
Wir bieten unseren Studierenden:

- Kurse in Spieleentwicklung in unseren Bachelor- und Masterstudiengängen seit 2006, einschließlich unseres kürzlich eingerichteten Masterstudiengangs Visual Computing and Games Technology
- Vortragsreihen zu Spieltechnologien mit internationalen Referenten (game.impulse) aus Industrie und Forschung
- Regelmäßige Game Events (Zock´n Friday), Game Jams und Workshops im Bereich Game Design und Technologie, in Kooperation mit anderen Hochschulen in NRW
- Open Games Day, ein regelmäßiges Schaufenster für studentische Projekte
- Games Technology Network, ein Netzwerk von NRW-Hochschulen zur Bündelung von Forschung und Lehre
Termine
12.
Juni
2023
GTN meets culture – Technology in Art & Culture
Wir möchten Games aus unterschiedlichen Perspektiven in die Kunst und Kulturlandschaft integrieren und einen Austausch zwischen Wissenschaft, Game-Studios und Kultureinrichtungen initiieren.
Weiterlesen
15.
Juni
2023
3D-Visualisierung für die Immobilienbranche
Das Institut für Visual Computing der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg veranstaltet am 15. Juni 2023 von 16 bis 19 Uhr einen Workshop zum Thema 3D-Visualisierung für die Immobilienbranche. Der Workshop richtet sich an Experten der Immobilienbranche, wie zum Beispiel Maklerinnen und Makler, die ihr Wissen in diesem Bereich erweitern möchten.
Weiterlesen
Wir forschen an innovativen Technologien

Die H-BRS baut auf einer langen Tradition in der Forschung zu Themen des Visual Computing durch das Institut für Visual Computing auf, mit einer internationalen Reichweite, wie zb. das Games Technology Network oder das Projekt EpicSave
Wir haben Erfahrung sowohl mit Grundlagentechnologien als auch mit angewandten Themen, wie Serious Games.
Unsere Aktivitäten

- Internes Spieleentwicklungsteam mit 10-15 Studenten, die das Spiel Honu entwickeln
- TESSA, ein universitätsweites und sehr aktives Esport-Team, das regelmäßig Esport-Events organisiert
- Gaming-Events (Zock´n Friday) in unserem preisgekrönten Game Studio (Hochschulperle 2022)
- H-BRS-Stand auf einer der führenden Spielemessen der Welt, der Gamescom
- uvm.
Kontakt

André Hinkenjann
Gründungsdirektor des Instituts für Visual Computing , Forschungsprofessur für Computergrafik und Interaktive Systeme
Forschungsfelder
Standort
Sankt Augustin
Raum
C 167
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 229
Ernst Kruijff
Professor für Human Computer Interaction, Co-Direktor des Instituts für Visual Computing (IVC)
Standort
Sankt Augustin
Raum
C 273
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 9616