Masterstudiengang "Social Protection" (M.Sc.)
Disclaimer: In Re-Akkreditierung
Der Masterstudiengang richtet sich an Studieninteressierte, die sich mit Systemen der sozialen Sicherung vertraut machen möchten und die sich besonders für den interkulturellen Austausch interessieren. Die Mischung aus Präsenz- und Online-Unterricht gibt den Studierenden die Möglichkeit ein internationales Netzwerk aufzubauen. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs erlangen die Absolventinnen und Absolventen den akademischen Grad “Master of Science".
Bewerbungsprozess Master Soziale Sicherung
Das Curriculum wurde im Zuge der laufenden Re-Akkreditierung neu geordnet und die Prüfungsordnung wird entsprechend geändert. Diese Änderungen betreffen Studierende, die im Wintersemester 2022/2023 beginnen. Weitere Informationen folgen nach erfolgreicher Akkreditierung.
_________________________________________________________________________
HANDBOOK ON SOCIAL PROTECTION SYSTEMS
Unsere Studiengangsleiterin Prof. Dr. Esther Schüring und Markus Loewe, Leiter eines Forschungsteams am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE), haben 2021 das "Handbook on Social Protection Systems" veröffentlicht, das dem Leser einen umfassenden und weltweit relevanten Überblick über die Instrumente, Akteure und Gestaltungsmerkmale von Sozialschutzsystemen sowie deren Anwendung und Auswirkungen in der Praxis gibt.
Es ist das erste Buch, das den Aufbau von Systemen weltweit in den Mittelpunkt stellt, ein Thema, das politisch an Bedeutung gewonnen hat, in der Wissenschaft jedoch relativ wenig Beachtung findet.
Die multimediale Version des Handbuchs ermöglicht es, zusätzlich zum Inhalt der gedruckten Version, die Highlights und Schlüsselfakten leicht zu lesen. Darüber hinaus dienen Quiz und Diskussionsfragen zu jedem Kapitel dazu, das Wissen zu testen. Videos und Podcasts mit renommierten Experten bieten außerdem Einblicke in die Praxis und aktuelle Diskussionen.
_________________________________________________________________________
DAAD-Stipendium
Für das Wintersemester 2023/2024 steht ein DAAD-Stipendium zur Verfügung. Das Bewerbungsportal ist vom 1. Juni bis 31. Juli 2022 geöffnet.
Aufgrund der hohen Anzahl an Bewerbungen bitten wir davon abzusehen Mitglieder der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg für Referenzschreiben zu kontaktieren.