Direkt zum Inhalt

Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung

Social Protection (M.Sc.)
Social Protection (M.Sc.)
Join us: Alumni Seminar in Dar es Salaam, Tanzania 2023 (Fully funded)
Weiterlesen
Absolventenfeier Telekom Dome Festakt 20221022 Foto Nathan Dreessen 242.jpg
Short Course on "Social Protection and Inclusion of Persons with Disabilities"
Weiterlesen
SP short course
Virtueller Tag der Offenen Tür - M.Sc. Social Protection
Weiterlesen
Social Protection Beratung StA 20220517 foto eric lichtenscheidt 09 fs22.jpg
Handbuch über Soziale Sicherungssysteme
Weiterlesen
Handbook on Social Protection Systems
Der Masterstudiengang richtet sich an Studieninteressierte, die sich mit Systemen der sozialen Sicherung vertraut machen möchten und die sich besonders für den interkulturellen Austausch interessieren. Die Mischung aus Präsenz- und Online-Unterricht gibt den Studierenden die Möglichkeit ein internationales Netzwerk aufzubauen. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs erlangen die Absolventinnen und Absolventen den akademischen Grad “Master of Science".

Verzichterklärung

In Re-Akkreditierung; das Curriculum wurde neu geordnet (im neuen Modulhandbuch einzusehen), der Abschlussgrad von Master of Arts zu Master of Science geändert und die Prüfungsordnung entsprechend geändert. Diese Änderungen betreffen Studierende, die nach dem Wintersemester 2022/2023 beginnen. 

Akademischer Grad verliehen

Nach erfolgreichem Abschluss des Programms erhalten die Absolventen den akademischen Grad  "Master of Science (M. Sc.)".

 

Bewerbungsinformationen

Das Bewerbungsverfahren findet vollständig online statt

Bewerbungsverfahren Masterstudiengang Soziale Sicherung

Events

Abschluss

Master

Regelstudienzeit

4 Semester

Vorlesungssprache/Sprachkenntnisse

Englisch

Campus

Sankt Augustin

Studienbeginn

Wintersemester (September)

Voraussetzungen

(1) mind. einen Bachelorabschluss in einem akademisch relevanten Fach, z. B. in den Wirtschafts-, Sozial-, Politik- oder Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Internationale Beziehungen, Jura oder andere Fächer; vorausgesetzt die Fächer stellen Bezüge zu sozialer Sicherung her und umfassen mindestens 15 Credits entsprechend der European Credit Transfer System (ECTS) _____(2) Nachweis einschlägiger Arbeitserfahrung von mind. fünf Monaten (einschließlich unbezahlter Praktika und/oder freiwilliger Arbeit in einem für die soziale Sicherung relevanten Arbeitsbereich) _____(3) Sehr gute Englischkenntnisse: Nachweis englischer Sprachkenntnisse auf dem C1 Niveau entsprechend des europäischen Referenzrahmens _____(4) Bestehen des Research Proposals

Bewerbungsfrist

15. Januar - 31. März (Nicht-EU Studieninteressierte); 15. Januar - 31. Mai (EU Studieninteressierte)

Einschreibung

August

Vorlesungssprache/Sprachkenntnisse

Sehr gute Englischkenntnisse (C1)

Akkreditierung

AQAS

Kontakt

mathebula-brian-fb-sv.jpg (DE)

Brian Mathebula

Studiengangskoordinator Master "Social Protection", Wissenschaftlicher Mitarbeiter , Doktorand

Standort

Sankt Augustin

Raum

K 207

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Portraet Darleen Kolbe Foto privat.jpg

Darleen Kolbe

Studiengangskoordinatorin Master "Social Protection", Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Standort

Sankt Augustin

Raum

K 205

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Anlaufstellen

Fachstudienberatung Master Social Protection

Campus

Sankt Augustin

Raum

K205, K207

Adresse

Rathausallee 10

53757 Sankt Augustin

Sekretariat des Fachbereichs Sozialpolitik und Soziale Sicherung am Standort Sankt Augustin

Campus

Sankt Augustin

Raum

K 201

Adresse

Rathausallee 10

53757, Sankt Augustin

Sprechstunden

Dienstags und Donnerstags : 9.00 bis 13.00 Uhr

Kontakt zum Studierendensekretariat

Adresse

Campus Sankt Augustin: Grantham Allee 20, 53757 Sankt Augustin // Räume E039 - E040 & E044 - E048

Campus Rheinbach: Egermanstr. 1, 53359 Rheinbach // Räume 1.304 - 1.305

Sprechstunden

Telefonische Sprechzeiten: Montag bis Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr

Persönliche Sprechzeiten nur mit Termin

Fachschaft Sozialpolitik und Soziale Sicherung

Campus

Hennef

Adresse

Zum Steimelsberg 7

53773 Hennef